Wiedereröffnung Haus Peters:
Während der Wochen der Schließung hat das Haus Peters viel Solidarität und Engagement erfahren und möchte sich daher bei Sponsoren und Förderern, die mit Ideen, Projekten und Geldzuwendungen in Corona-Zeiten geholfen haben, bedanken. Da wäre zunächst einmal Kai G. Bosch aus Niebüll zu nennen, der dem Haus Peters einen virtuellen 3-D-Rundgang geschenkt hat, der hier abzurufen ist:
Ute Haese und Torsten Prawitt, die aktuell mit ihrer Fotoausstellung „Es ist ein Baum und weiter nichts …“ im Haus Peters vertreten sind, und von denen Ute Haese als Autorin auch eine Lesung halten wollte, stellten ein Video mit einer Lesung zur Verfügung.
Zum Internationalen Museumstag sollte eigentlich die Reihe „Eine Reise durch die Bücherwelt Horst Janssens“ mit der Janssen-Expertin Angelika Gerlach starten, was ja nun bedauerlicherweise auch nicht möglich ist. Daher stellte auch sie ein kurzes und amüsantes Janssen-Video online.
Brigitte und Günther Bema, ein kunstaffines Ehepaar aus Dithmarschern, erklärte sich spontan bereit, Karten und Kunstdrucke mit dem Haus Peters-Motiv zum Verkauf bereitstellten, die alle aus der Feder des Grafikers Günther Bema stammen. Die Erlöse kommen dem Haus Peters zugute.Geplant ist evtl. im Sommer eine Ausstellung mit reinen Tetenbüll-Motiven.
Die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen des Fördervereins engagierten sich in der „Auszeit“, indem sie den Garten pflegten und eine Plexiglasschutzwand für den Kassenbereich bauten. Als Reaktion auf all diese Aktionen gab es Spenden und Zuwendungen, die natürlich in der angespannten Phase sehr hilfreich waren.
Hier steht der aktuelle Newsletter als PDF bereit
Aktuelle Pressemitteilung als PDF
Jahresprogramm 2022 des Museums Haus Peters
Da die Jubiläumsausstellung „200 Jahre Kolonialwarenladen“ leider wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, wird im Laufe des Jahres immer wieder die Dauerausstellung „Kolonialwarenladen Haus Peters – von 1820 bis heute“ umgestaltet und zu einer Zeitreise durch die ländliche Geschichte des Warenhandels, der Kolonial- und Markenwaren und der Geschichte des Hauses und seiner Besitzer, der Familie Peters, eingeladen.
Susanne Wind „Überall am Meer – Everywhere by the Sea – Siempre junto al Mar“ (11.6.-11.9.) „Überall am Meer… ist eine Sammlung von Landschaften am Meer, die ich gesehen, erlebt und lieben gelernt habe…“ Das sagt die preisgekrönte deutsche Malerin, die international ausgestellt hat über ihre Bilder. Die Werke eint die Weite und Frische der See, die Sehnsucht nach Freiheit und das Leuchten der Sonne. Den Schwerpunkt bilden Motive vor Ort, aus Amrum, Föhr und St.Peter Ording, sowie aus der warmen Dünenlandschaft im Südosten Mallorcas. Einige Motive stammen von Kuba und den USA. Alle Arbeiten sind, wie gewohnt, in Eitempera auf Leinwand gemalt. Zur Ausstellung erscheint ein neuer umfangreicher Katalog mit festem Einband.
Das Meer! Susanne Wind hat es an vielen Stränden in vielen Ländern gemalt. Es zieht sie an – schon immer – und am liebsten mit den Füßen im Sand. Die Künstlerin liebt den Strand, die Dünen, das Wellenrauschen, die salzige Luft, die endlos blaue Linie des Horizonts.
15.7.22 um 17 Uhr: Sommer-Lesung im Garten von Haus Peters
Die Tatinger Autorin Susanne Garsoffky liest aus ihrem neuen Buch „Die Kümmerfalle“.
MuseumsCard-Aktionstag für Kinder am 20.7. von 15-17 Uhr Ein kreativer Nachmittag mit der Kunstpädagogin Christine Wahn (KinderWerkstattAtelier des FV Kunst und Kultur Eiderstedt) Mit Sprühkreiden zum Thema Ebbe und Flut oder Kommen und gehen
Picknick mit Musik im Garten von Haus Peters am Do. den 28.7. um 14.30 Uhr
Im lauschigen Garten ein gemütliches Picknick, dazu Musik vom Eiderstedter Westcoast-Duo (Saxofon, Gitarre, Gesang), das musikalisch sehr breit aufgestellt ist: Vom kleinen grünen Kaktus über Jazz-Balladen und Soft-Rock-Titeln bis hin zu Evergreens und aktuellen Hits reicht das umfangreiche Repertoire, das musikalisch zu Entspannung in der Gegenwart und zu Erinnerung an frühere Zeiten einlädt.
|
|
Öffnungszeiten
November bis Februar jeweils von Freitag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr
März bis Oktober jeweils von Dienstag bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Feiertage geöffnet, außer Karfreitag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester.
Eintritt frei. Gruppen und Führungen n. V. (€ 1,50 pro Person).
Unterstützen Sie das Haus Peters: Mit AmazonSmile gezielt helfen, ohne mehr zu bezahlen!
Das ist doch mal was! Jetzt können Sie den Förderverein Haus Peters e.V. in Tetenbüll über AmazonSmile gezielt unterstützen, ohne dafür einen Cent mehr bezahlen zu müssen. Wie geht das denn?
Folgen Sie dem nachfolgenden Link des Haus Peters zu AmazonSmile oder klicken Sie auf das Logo rechts: Sie können sich mit Ihren normalen Amazon-Kunden-Login-Daten einloggen. Falls Sie noch kein Amazon-Konto besitzen, dann können Sie es dort einrichten. Auf der gleichen Seite finden Sie unten links einen Link zu weiterführenden Informationen. Ihre individuellen Amazon-Daten und -Einstellungen bleiben erhalten und sind miteinander verknüpft. |
Stimmen Sie bei AmazonSmile den Bedingungen zu und ab sofort gehen 0,5% Ihres Amazon-Einkaufswertes ans Haus Peters!
AmazonSmile ist eine einfache Möglichkeit für Sie, die soziale Organisation Ihrer Wahl bei jedem Einkauf zu unterstützen, ohne dass dafür Kosten anfallen. Kunden erfahren auf der neuen Website das identische Shopping-Erlebnis, das sie von www.amazon.de kennen und profitieren von den gleichen niedrigen Preisen, derselben Auswahl und den bequemen Einkaufsmöglichkeiten – mit dem zusätzlichen Vorteil, dass Amazon 0,5% der Einkaufssumme an eine vom Kunden gewählte soziale Organisation weitergibt. Sie können unter Tausenden von Organisationen wählen, die Sie unterstützen können.
Es wäre natürlich sehr schön, wenn Ihre Wahl auf den Förderverein Haus Peters e.V. fiele.
|
|
N |
|