A bis D |
|
Links |
|
|
|
Angeln
Angeln ist nicht überall erlaubt, und dann auch nur mit gültigem Angel- und Fischereischein. Kinder angeln aber schon mal gerne in den Sielzügen oder am Tetenbüllspieker / Everschopsiel. Informationen für den passionierten Angler gibt es rechts. |
|
http://www.av-toenning.de |
|
|
|
Aquarellkurs
Karl-Heinz Max Höppner, Tetenbüll, bietet Aquarellkurse an. Nähere Informationen finden Sie auf den rechts aufgeführten Internetseiten. |
|
www.aquarellmalen-an-der-nordsee.de
www.nordfriesland.kursportal.info |
|
|
|
Ausflugsfahrten – Bahn
Angebote gibt es über die Nord-Ostsee-Bahn. |
|
www.nord-ostsee-bahn.de |
|
|
|
Ausflugsfahrten – Bus
Taxi-Schäfer bietet tolle Ausflugsfahrten an:
Montags – Eiderstedt-Rundfahrt
Mittwochs – Hamburg, das Tor zur Welt
Donnerstags – Sylt entdecken
Freitags – Hallig Hooge, die Königin der Halligen
Abfahrt jeweils ab Garding, Hafenplatz
Nähere Informationen unter der kostenlosen Rufnummer 08 00 / 3 71 10 00 und den Vorverkaufsstellen in Garding: Tourismus Zentrale Eiderstedt (Markt), Non Food Pioch (Süderstr.), Fahrrad Nommsen (Kirchspiel Garding/Sandwehle). |
|
www.taxi-schaefer.de
|
|
|
|
Ausflugsfahrten – Schiff
Es gibt viele Reedereien, die von verschiedenen Häfen Schiffstouren auf Binnengewässern (z. B. Eider + Nord-Ostsee-Kanal – Reiseziele sind z. B. Brunsbüttel, Friedrichstadt, Kiel, Rendsburg) und / oder auf der Nordsee anbieten (z. B. ab Büsum, Husum, Strucklahnungshörn / Nordstrand, Tönning – Reiseziele sind z. B. die Halligen, Helgoland, die Nordseeinseln). |
|
Bitte konsultieren hierzu die Ferienmagazine, die überall kostenlos ausliegen bzw. die diversen kleinen Broschüren, die ebenfalls vielerorts kostenlos zu erhalten sind. In Ihrem Feriendomizil liegen diese bestimmt auch für Sie bereit. |
|
|
|
Ausstellungen
Ausstellungen finden gleich an mehreren Orten innerhalb der Gemeinde statt, i. d. R. im Museum Haus Peters und in der Galerie im alten Schafstall, Warmhörn. Aber auch andere Tetenbüller Künstler öffnen auf Anfrage für Sie ihre Ateliers und Ausstellungsräume. |
|
Museen in Tetenbüll
Tetenbüller Künstler |
|
|
|
Badestelle Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel
Siehe Schwimmen - Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel. |
|
|
|
|
|
Badminton (Federball)
Wenn der Wind es zulässt, dann können Sie natürlich fast überall Badminton oder zumindest die einfachere Variante, Federball, spielen. Wenn es etwas ehrgeiziger zugehen soll, dann empfehlen wir Ihnen den TSV Tetenbüll. |
|
TSV Tetenbüll |
|
|
|
Bahnfahrten
Angebote gibt es über die Nord-Ostsee-Bahn. |
|
www.nord-ostsee-bahn.de |
|
|
|
Bahnfahrplan
Rechts der Link zu den Fahrplänen der Nord-Ostsee-Bahn. |
|
Bahnfahrplan |
|
|
|
Basketball
Im Dorf haben Sie zwei Möglichkeiten Basketball zu spielen: Hinter dem Spielplatz in der Dörpstraat sowie auf dem Pausenhof der Grundschule. Bitte gehen Sie pfleglich mit den Anlagen um. Vielen Dank. |
|
|
|
|
|
Beachparty
Natürlich treffen sich die jungen Menschen in der warmen Jahreszeit am Strand, um eine Beachparty zu feiern. Das ist dann privat organisiert und i. d. R. eine sehr lustige und vor allem friedliche Veranstaltung.
Professionell geht es aber ab bei den Beachpartys beim Triathlon und Halbmarathon, beim Beachvolleyball Masters, beim Kitesurf Weltcup und anderen Veranstaltungen dieser Art. Der Eintritt ist (fast) immer frei und die Stimmung bombig, denn die Musik wird von sehr guten DJs bzw. Radiosendern präsentiert und über professionelle Musikanlagen abgespielt. |
|
Achten Sie auf die entsprechenden Hinweise in den Ferienmagazinen und Veranstaltungsinformationen. |
|
|
|
Beachsoccer
Ein toller Platz zum Fußballspielen ist natürlich der Strand. Aber achten Sie bitte auf den Sonnenbrand – der ist auf dem Fußrücken besonders unangenehm. Am Strand finden sich bestimmt andere Begeisterte, mit denen Sie ein Turnier ausrichten können. |
|
|
|
|
|
Beachvolleyball
Das ideale Gelände dafür gibt es natürlich in St. Peter-Ording, vor allem in den Strandabschnitten Ording, Bad und Böhl. Dort sind bereits Netze aufgestellt, so dass Sie nur Ihre Spielpartner mitbringen oder finden müssen. Und den Ball nicht vergessen! |
|
|
|
|
|
Beachvolleyball – Masters
Diese finden jeden Sommer am Ordinger Strand statt. Das ist nicht nur sportlich sehenswert, vor allem die Stimmung ist genial. Das müssen Sie einfach mal erlebt haben. Ein Spaß für die ganze Familie. Und die anschließende Beachparty ist auch nicht zu verachten. |
|
Mehr dazu gibt es –? hier. |
|
|
|
Biikebrennen
Jedes Jahr am 21. Februar werden an der gesamten Nordseeküste Nordfrieslands so genannte Biikefeuer entzündet. Das Biikebrennen war ursprünglich ein Opfer für den germanischen Gott Wotan, gestaltete sich aber nach der Christianisierung zu einem Abschiedsfest für die Seefahrer und gilt heute als Abschied des Winters. Biike ist übrigens friesischen Ursprungs und bedeutet Feuersignal. |
|
|
|
|
|
Bildungsurlaub
Auch Bildungsurlaub wird auf Eiderstedt in allen möglichen Varianten angeboten. Bitte informieren Sie sich über die üblichen einschlägigen Quellen, denn es ist uns schlichtweg unmöglich hier alles aufzulisten. Aber die Kombination Bildung und Urlaub mit Domizil in Tetenbüll ist schon eine Überlegung wert. |
|
Lesen Sie auch den Beitrag "Sommerseminare für Touristen" auf dieser Seite und lernen Sie die Rubrik "Bildung + Karriere" kennen. |
|
|
|
Blick über den Zaun
Die Tourismuszentrale Eiderstedt in Garding (TZE) führt in der Sommersaison geführte Halbtages-Busausflüge zu Eiderstedter Sehenswürdigkeiten durch, die sehr oft auch nach und durch Tetenbüll führen. Diese Fahrten finden großen Zuspruch bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen. |
|
Mehr Informationen finden Sie –> hier. |
|
|
|
Boccia
Wenn der Bürgermeister das Gras auf der Festwiese beim Feuerwehrgerätehaus gemäht hat, dann lässt sich dort vortrefflich Boccia spielen. Alternativ bietet sich die Sandfläche hinter dem Spielplatz in der Dörpstraat an. |
|
|
|
|
|
Bollerwagen
Siehe Fahrradverleih.
Es gibt Urlauber, die auch den etwas sperrigen Bollerwagen mitbringen. Das können Sie natürlich. Aber (fast) jeder Fahrradverleih bietet Ihnen auch Bollerwagen zur Miete an. |
|
|
|
|
|
Boßeln
Was Boßeln ist, das erklären Ihnen am besten unsere Tetenbüller Boßler selbst. Sie haben sehr interessante Internetseiten gestaltet und geben Ihnen zu ihrem Heimatsport vielfältige Informationen. Sie finden dort auch Hinweise darauf, wann trainiert wird. Vielleicht dürfen Sie ja mal probeweise mitmachen. |
|
Boßeln |
|
|
|
Boßeln – Frauen gegen Männer
Schwer zur Sache geht es immer Anfang Februar, wenn traditionell die Frauen gegen die Männer antreten. Dieser freundliche Wettkampf der Geschlechter geht noch auf den ehemals aktiven Manns- un Fruunsboßelvereen Tetenbüll zurück. Die Spielregeln sind denkbar einfach, bevorzugen aber die Frauen. Nichtsdestotrotz ein Riesenspaß für alle. Vielleicht dürfen Sie ja auch mal beim Manns- un Fruunsboßeln am Kaltenhörner Deich mitmachen. |
|
|
|
|
|
Busfahrplan
Rechts der Link zu den Fahrplänen der Autokraft. |
|
Busfahrplan |
|
|
|
Busfahrten – Ausflugsfahrten
Siehe Ausflugsfahrten - Bus. |
|
|
|
|
|
Camping
Auf Eiderstedt lässt es sich ganz vorzüglich campen, vom ganz kleinen, privaten Campingplatz oder Stellplatz bis hin zu einem großen mit allem drum und dran, im Inland oder direkt am Deich oder an der Eider. Grundsätzlich beachten Sie aber bitte, dass das Campen nur auf den dafür vorgesehenen Plätzen erlaubt ist. Leider ist es dort, wo es eben besonders schön ist – z. B. am Strand von St. Peter-Ording – ausdrücklich verboten, nachts zu campen. |
|
Die Camper haben schon immer ihre eigenen Informationsquellen gehabt, wo man nach seinen eigenen Bedürfnissen am besten campen kann. Es würde auch viel zu weit führen, hier alle Campingmöglichkeiten aufzuführen. |
|
|
|
Crocket
Kennen Sie dieses schöne Spiel noch, wo man eine Kugel durch die Tore eines Parcours treiben muss? Wenn der Bürgermeister das Gras der Festwiese beim Feuerwehrgerätehaus gemäht hat, dann lässt sich dort auch vortrefflich Crocket spielen, denn dort ist ausreichend Platz. Alternativ bieten sich natürlich auch andere Rasenflächen an, sofern diese frei zugänglich sind bzw. der Eigentümer es erlaubt. |
|
|
|
|
|
Disco
Haben Sie trotz Ihrer Tagesaktivitäten abends immer noch genug Power? Oder fängt bei Ihnen der Tag sowieso erst am späten Abend an? Lust auf Party? Das können Sie haben, z. B. im Black Magic in St. Peter-Ording oder in der Nachtschicht in Husum. Aktuelle Flyer liegen fast überall auf Eiderstedt aus. |
|
www.discospo.de
www.nachtschicht-husum.de |
|
|
|
Dorfabend
Seit 1949 finden in Tetenbüll öffentliche Dorfabende statt, seit langer Zeit sogar jährlich. 2009 wurde schon der 50. Dorfabend gefeiert. Zu den Dorfabenden Anfang November sind ausdrücklich auch Gäste und Neubürger eingeladen. Absoluter Höhepunkt ist natürlich die Aufführung der Kulturellen Laienspielgruppe Tetenbüll – es darf gelacht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie beim Ortskulturring Tetenbüll. |
|
Ortskulturring Tetenbüll |
|
|
|
Drachensteigen
Bei den bei uns vorherrschenden Winden ist das Drachensteigen eine beliebte, jahreszeitenunabhängige Freizeitbeschäftigung für jung und alt. Und auf Eiderstedt allemal, da fast immer ein ausreichender Wind weht. Relativ gefahrlos können Sie Ihren Drachen natürlich an den Stränden und den Bereichen des Außendeiches steigen lassen, aber auch bei uns in Tetenbüll ist dies möglich. Es gibt genug öffentliche Flächen, die sich dafür eignen. Auch Wiesen und Felder dürfen sicherlich genutzt werden, sofern dort keine Tiere stehen. Achten Sie auf Hochspannungs- und Telefonleitungen und halten Sie sich auch fern von Straßen. So gefährden Sie weder sich noch andere. Die vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen sind einzuhalten. |
|
|
|
|
|
Dünen-Therme
Siehe Schwimmen – Dünen-Therme St. Peter-Ording. |
|
www.duenen-therme.de |
|
|
|
E bis H I bis M N bis S T bis Z |
|
zurück |
|
|
|
E bis H |
|
Links |
|
|
|
Ebbe + Flut
Viele Aktivitäten sind von den Gezeiten, also Ebbe und Flut, abhängig. Das gilt in einigen Fällen vor allem für das Schwimmen in der Nordsee und für das Wattwandern. Insofern ist es wichtig, dass Sie die ungefähren Zeiten von Ebbe und Flut kennen und wann welche Aktivität an einem bestimmten Ort Sinn macht. Bitte beachten Sie unsere diesbezüglichen Sicherheitshinweise unter Wattwandern. |
|
Gezeiten für St. Peter-Ording
Gezeiten für Husum
Zwischen St. Peter-Ording + Husum liegt ein Zeitraum von knapp 60 Minuten. Für unsere Badestelle am Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel bedeutet dies plus 45 Minuten bezogen auf St. Peter-Ording bzw. minus 15 Minuten auf Husum. |
|
|
|
Eidersperrwerk
Das Eidersperrwerk ist eine technische Meisterleistung. Es verhindert die Überflutung der Eiderauen bei Nordsee-Hochwasser. Es liegt natürlich an der Eidermündung in die Nordsee und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturzentrum Katinger Watt. Verbinden Sie einen Spaziergang auf den Deichen mit einer Begutachtung des Eidersperrwerkes und des Schiffsverkehrs (nicht zu allen Zeiten möglich). |
|
|
|
|
|
Eisenbahnmodellbau
Siehe Modellbahn-Zauber |
|
|
|
|
|
Essen + Trinken
Keine Sorge, in unserer Gemeinde müssen Sie nicht verhungern oder verdursten. Unsere Gastronomie wird für Sie sorgen (Link rechts). |
|
Essen + Trinken |
|
|
|
Fahrradtouren
Tetenbüll eignet sich ganz besonders für Fahrradtouren, da es mittendrin auf der Halbinsel Eiderstedt liegt. Je nach Lust und Laune können Sie kurze Fahrten, aber auch Ganztagestouren unternehmen. Vorgeschlagene Fahrradrouten sind entsprechend ausgeschildert. Aber Sie können sich Ihre Route auch selbst zusammenstellen. Dafür können Sie im Buch- und Zeitschriftenhandel sowie in den Tourismusbüros verschiedene Fahrradkarten mit Eiderstedt-Touren käuflich erwerben. Diese beziehen sich auf die offiziell ausgeschilderten Fahrradwege, entweder auf separaten Spuren entlang den Hauptstraßen, auf Nebenstraßen, auf landwirtschaftlichen Wegen oder an den Deichen. Einige Karten geben Informationen über Sehenswürdigkeiten auf dem Weg von A nach B. Wir möchten Ihnen baldmöglichst spezielle Fahrradtouren in unserer Gemeinde Tetenbüll vorstellen, damit Sie Ihre sportliche Aktivität mit unseren vielen Angeboten verbinden können. |
|
Für Ihre Tourenplanung hier noch unsere gastronomischen Tipps für den Hunger und Durst zwischendurch:
Ganz im Norden: Die "Spieskommer"
Ganz im Süden: Das "Café im Theatrium" und der "Kirchspielkrug"
Und mehr zu gibt's unter Essen + Trinken. |
|
|
|
Fahrradverleih
Sie müssen Ihren Drahtesel nicht von Zuhause mitbringen, es sei denn, Sie legen Wert auf gerade Ihr Rad oder Ihren Sattel. Viele Vermieter bieten ihren Urlaubern die Nutzung ihrer Fahrräder an. Zudem gibt es in den größeren Orten auf Eiderstedt Fahrradverleihe, die für jede Ansprüche das richtige Fahrrad anbieten. Und Bollerwagen können Sie meist dort auch mieten. Ganz bequem geht es natürlich mit den Fahrradverleihern, die Ihnen einen Bring- und Holservice anbieten. |
|
Wo Sie am besten ein Fahrrad oder einen Bollerwagen mieten können, das entnehmen Sie bitte den einschlägigen Ferienmagazinen, die in Ihrem Feriendomizil ausliegen oder die Sie an vielen Orten auf Eiderstedt erhalten, inkl. natürlich den Tourismuszentralen. |
|
|
|
Fallschirmspringen
Soweit uns bekannt ist, gibt es auf Eiderstedt keinen Fallschirmspringerclub. Dennoch wird auch bei uns gesprungen, wenngleich unregelmäßig. Wenn aber gesprungen wird, dann geht auch hier die Post ab. Einzelspringen, Formationen oder Tandem – überwinden Sie einmal Ihren inneren Schweinehund und trauen Sie sich einen Tandemsprung zu. Das ist ein unvergessliches Erlebnis. Achten Sie also auf die Ankündigungen in der Presse und / oder auf Plakataushänge. |
|
|
|
|
|
Fasching
Nein, wir bezeichnen Tetenbüll nicht gerade als Karnevalshochburg, obwohl wir ganz bestimmt zu Feiern wissen. Aber eine Veranstaltung haben wir doch anzubieten, den Kinderfasching. |
|
|
|
|
|
Faulenzen
Da benötigen Sie sicherlich keine Tipps von uns. Aber bei uns finden Sie die idealen Faulenzerplätzchen! |
|
|
|
|
|
Fauna
Die immense Artenvielfalt der Arche Noah können wir Ihnen leider nicht ganz anbieten, aber was bei uns im Wasser und am Boden lebt oder in der Luft fliegt ist schon beachtlich: Fische + Krebse, Haustiere, Huftiere inkl. Esel + Lamas, Insekten, Nagetiere, Vögel + Zugvögel, Fledermäuse, Schweine etc. Da ist Ihr Lieblingstier sicherlich auch dabei. |
|
www.NABU-Katinger-Watt.de |
|
|
|
Feuerwehr-Grillen
Anfang August grillen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tetenbüll leckere Steaks, Frikadellen + Würstchen für Sie. Gepflegte Getränke gibt's natürlich auch. Und das alles findet direkt am Feuerwehrgerätehaus in der Dörpstraat gegenüber der Kirche St. Anna statt. |
|
|
|
|
|
Fitness Center
Keine Lust, alleine Sport zu treiben? Sie benötigen einen Kraftraum? Angebote, auch Tages- oder 10er-Karten gibt es in den Fitness Centern in St. Peter-Ording + Tönning. |
|
|
|
|
|
Flensburg
Sie kennen die Werbung – das flenst, das ploppt, plopp, plopp. So genial wie die Werbung, so genial ist Flensburg auch tatsächlich. Der Hafen, die Schiffe, die Innenstadt und und und. Flensburg liegt nur eine knappe Autostunde von Tetenbüll entfernt. |
|
www.flensburg.de |
|
|
|
Fliegen
Sie reisen mit Ihrem eigenen Flugzeug an? Ihr Flugplatz auf Eiderstedt heißt St. Peter-Ording. Ok, Sie reisen traditionell an, möchten aber gerne selbst im Urlaub fliegen? Auch kein Thema, denn Sie können die Cessna des Aeroclubs St. Peter-Ording mieten. Sie können sich die Maschine auch zu einem anderen Flughafen fliegen lassen. Mehr darüber erfahren Sie über den Link rechts. |
|
www.flugplatz-st-peter-ording.de |
|
|
|
Flohmärkte
Auch wenn Sie nichts Bestimmtes suchen, schauen lohnt sich fast immer. Flohmärkte gibt es zu jeder Jahreszeit an verschiedenen Orten auf Eiderstedt. Achten Sie einfach auf die entsprechende Plakatwerbung an den Straßen oder schauen Sie in der Tagespresse nach. |
|
|
|
|
|
Flora
Von Ahorn, Korbblütler + Queller bis zu Zwiebelgewächsen. Vom Wald im Bereich des Katinger Watts, über die saftigen Wiesen und Felder bis hin zu den interessanten Vordeichgebieten. Die Artenvielfalt im Pflanzenbereich ist auf der Halbinsel Eiderstedt besonders ausgeprägt. Das liegt auch am Klima und den Bodenverhältnissen. Botaniker kommen gerne zu uns, nur um sich an der reichen Natur zu erfreuen. Tun Sie es doch auch! |
|
www.NABU-Katinger-Watt.de |
|
|
|
Flut + Ebbe
Siehe Ebbe + Flut. |
|
|
|
|
|
Fotografieren
Wenn nicht hier, wo sonst? Es gibt unbeschreiblich viele schöne Fotomotive, wie unser Internetauftritt zur Genüge beweist. Der Blick fürs Detail oder auch fürs Ganze – egal, auf Eiderstedt finden Sie unsäglich viele lohnenswerte Motive, die Sie ablichten können. Der Digitalkamera sei Dank, dass Fotografieren ein erschwingliches Hobby geworden ist. Was nichts taugt, kann ja wieder gelöscht werden. Aber Vorsicht: Manch einer hat sich vor lauter Fotografieren gar nicht erholt und stellt erst beim Betrachten der Bilder fest, wie schön doch die Realität gewesen wäre, wenn er sie denn wahrgenommen hätte.
Fazit: Das schönste Foto zeigt das, was ich bewusst wahrgenommen habe und an das ich mich immer wieder gerne erinnern möchte. |
|
Schauen Sie doch mal bei Spotr nach, welche schönen Motive es hier zu entdecken gibt:
Spotr
|
|
|
|
Freibad Tönning (mit Sauna)
Siehe Schwimmen – Freibad Tönning. |
|
|
|
|
|
Friedrichstadt – Die Holländerstadt
Das schöne Holländerstädtchen Friedrichstadt mit seinen Giebelhäusern und Grachten ist ganz bestimmt einen Besuch wert. Nehmen Sie an einer Grachtenfahrt teil und sie lernen die Stadt von ihrer schönsten Seite kennen, nämlich vom Wasser. Der Kapitän erzählt viele "Döntjes" – Sie sollten ihm nicht alles glauben. Aber interessant ist es trotzdem. |
|
www.friedrichstadt.de |
|
|
|
Fußball
Des Mannes und Sohnes liebster Sport kann ja fast überall gespielt werden. Und viele Frauen spielen auch gerne Fußball, und das auch noch sehr gut. Der ideale Platz ist sicherlich der Sportplatz an der Grundschule in Tetenbüll. Dienstagabend spielen dort unsere erwachsenen Hobby-Fußballer. Und Mittwochabend unsere jungen Kicker. Vielleicht lässt man Sie ja mitkicken. Beim Fachsimpeln sollten Sie lieber vorsichtig sein, denn selbst innerhalb vieler Familien Tetenbülls sind sich die Fans nicht immer einig. Sehr beliebt sind bei uns der HSV und die Bayern. Und trotzdem trinken wir gerne ein Bierchen miteinander.
Ein anderer toller Platz zum Fußballspielen ist natürlich der Strand. Aber achten Sie auf den Sonnenbrand – der ist auf dem Fußrücken besonders unangenehm. Am Strand finden sich bestimmt andere Begeisterte, mit denen Sie ein Turnier ausrichten können. |
|
TSV Tetenbüll |
|
|
|
Fußball-Camp
Sommerferien für Ihre Kids im Fußball-Camp St. Peter-Ording. Und Sie genießen die Ruhe bei uns in Tetenbüll. Berühmte Fußballspieler und Trainer verbessern das fußballerische Können Ihres Fußballstars. Zu den Trainern gehörten bereits Manni Kaltz, Klaus Fischer, Rudi Kargus, Karsten Bäron u.v.a. |
|
www.fussballcamp-spo.de
Dieser Link wird vielfach zitiert, z. B. beim DFB, funktioniert aber nur kurz vor und während der aktuellen Saison. |
|
|
|
Fußball-Fanmeile (EM + WM)
Auch im Urlaub müssen Sie nicht auf Fußball in Gesellschaft verzichten. Zu jeder EM und WM wird die Fanmeile Tetenbüll im Gemeindehaus Tetenbüll, Westerenn 2 (beim Spielplatz) eröffnet. Achten Sie einfach auf die entsprechende Hauptseite in unserem Internetauftritt oder folgen Sie den Hinweisen unter Aktuelles + Service. |
|
|
|
|
|
Galerien
Künstler lieben Eiderstedt und Tetenbüll ganz besonders. In unserer Urlaubsregion gibt es viele sehr gute Galerien und Künstler-Werkstätten. |
|
Tetenbülls Künstler |
|
|
|
Garding
Die Mommsen-Stadt Garding ist gleich nebenan, nur 5 km entfernt. Wenn Sie auf der B 202 durch Garding durchfahren, dann mögen Sie diese Stadt als unspektakulär empfinden. Also runter von der Bundesstraße, rein in die Innenstadt rund um die Kirche St. Christian, und Sie lernen eine gänzlich andere Stadt kennen. Garding ist auch Sitz unserer Amtsverwaltung, der amtliche Nabel der Eiderstedter Welt sozusagen. |
|
www.garding.de |
|
|
|
Gastronomie
Keine Sorge, in unserer Gemeinde müssen Sie nicht verhungern oder verdursten. Unsere Gastronomie wird für Sie sorgen. |
|
Essen + Trinken |
|
|
|
Gezeiten
Siehe Ebbe + Flut. |
|
|
|
|
|
Gezeiten-Vorhersage
Gott sei Dank lassen sich die Gezeiten besser vorhersagen, sprich: berechnen, als das Wetter. Für die richtige Berechnung sorgt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, dessen Ergebnisse Sie rechts abrufen können.
Zwischen den Daten für St. Peter-Ording und Husum liegt ein Zeitraum von i. d. R. knapp 60 Minuten. Für unsere Badestelle am Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel bedeutet dies in etwa plus 45 Minuten bezogen auf St. Peter-Ording und minus 15 Minuten auf Husum. |
|
Gezeiten für St. Peter-Ording
Gezeiten für Husum |
|
|
|
Golf
Golfclubs gibt es in Husum (Golfclub Husumer Bucht) und St. Peter-Ording (Nordsee-Golfclub). Dort sind nach Voranmeldung auch Gäste herzlich willkommen. Einen öffentlichen Golfplatz ohne Mitgliedschaft gibt es in Tating (Golfclub Deichgrafenhof). |
|
www.gc-husumer-bucht.de
www.ngc-spo.de
www.gcdeichgrafenhof.de |
|
|
|
Grillen + Grillplätze
Wenn es der Vermieter erlaubt, dann können Sie natürlich an Ihrem Feriendomizil grillen. In der freien Natur sollten Sie dies bitte unterlassen. Es gibt aber einen öffentlichen Grillplatz hinter dem Spielplatz in der Dorfmitte von Tetenbüll. Wir möchten Sie aber bitten, den Grillplatz wieder ordentlich zu verlassen. Bitte löschen Sie die Glut und nehmen Sie Ihren Restmüll wieder mit. Wir und die Umwelt danken Ihnen ganz herzlich. |
|
|
|
|
|
Grillfest – Freiwillige Feuerwehr Tetenbüll
Das Grillfest unserer Feuerwehr ist auf dörflicher Ebene sicherlich eines der gesellschaftlichen Highlights im Jahr, das Sie als Tourist auch sehr gerne besuchen dürfen. Sie werden garantiert viele nette Leute kennenlernen und eine Bombenstimmung vorfinden. Wo findet das Grillfest statt? Na klar, direkt beim Feuerwehrgerätehaus in Tetenbüll gegenüber der Kirche St. Anna. Und wann? Jeweils Anfang August. Den genauen Termin gibt es über den Link rechts. |
|
Termine |
|
|
|
Hafen – Gastlieger
Siehe Liegeplatz. |
|
|
|
|
|
Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel
Tetenbüll hatte früher einmal einen Hafen direkt im Dorf. Damals wurde noch getreidelt. Die Zeiten sind lange vorbei. Die Deiche schützen heute das flache Hinterland. Der jetzige Hafen liegt am Heverstrom im Norden der Gemeinde, gleich hinter dem Ortsteil Wasserkoog, beim Tetenbüllspieker bzw. Everschopsiel. Der Heverstrom ist die Verbindung von der Nordsee zum Husumer Hafen.
Der idyllische Tetenbüller Hafen (siehe das tolle Foto von Gert Wagner auf der Startseite) ist heute vornehmlich ein Liegeplatz für einheimische Segler und Motorboote sowie Gastlieger. Hier befindet sich auch unsere Badestelle mit bequemer Badetreppe, Dusche, Bänken und kleinem Spielplatz. In unmittelbarer Nähe liegt das Restaurant - Bistro - Café "Spieskommer", wo sich auch die öffentlichen Toiletten befinden. Es gibt dort eine behindertengerechte Toilette. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der "Spieskommer". |
|
Essen + Trinken |
|
|
|
Hamburg
Hamburg – das Tor zur Welt, aber auch zu Schleswig-Holstein. Man muss kein Fußballfan sein, um Hamburg zu lieben, aber es schadet auch nicht. Hamburg ist einfach eine wundervolle Stadt und nur gut eine Autostunde von Tetenbüll entfernt. Am liebsten würden wir Sie natürlich nur hier bei uns sehen, aber Hamburg möchten wir Ihnen doch ans Herz legen. Egal ob Oper, Musical, Theater, Hafenrundfahrt, fremdländisch Schlemmen – Hamburg ist einen Exkurs wert. Und wenn Sie die Großstadt so richtig genossen haben, dann wissen Sie auch, was wahre Ruhe und Erholung auf Eiderstedt bedeuten. |
|
|
|
|
|
Haubarg
Auf Eiderstedt existieren noch etwa 50 dieser stolzen, nur in unserer Landschaft beheimateten Bauernhäuser. Die Holländer brachten den Baustil zu uns: Meist ein wuchtiges Vier-Ständer-Werk für die Bergung des Heus und teilweise Großviehs, drum herum Wohnungen und Stallungen für die Bauernfamilie, die Bediensteten und die kleineren Tiere, z. B. Schafe. Haubarge sind in der Literatur vielfältig beschrieben. Einige dieser Werke können Sie in Tetenbüll im Museum Haus Peters käuflich erwerben.
Einige Haubarge können Sie am Tag des Offenen Denkmals im September besichtigen. Ganzjährig ist der Rote Haubarg bei Witzwort und Simonsberg geöffnet – wundern Sie sich nicht: Dieser Rote Haubarg ist in Wirklichkeit weiß. Warum das so ist, das sollten Sie lieber vor Ort erkunden, denn die Geschichte hat es wahrlich in sich. |
|
www.roterhaubarg.de |
|
|
|
Haus Peters
Siehe Museum Haus Peters. |
|
|
|
|
|
Hochdorfer Garten – Tating
Der Hochdorfer Garten in Tating gilt als das bedeutendste Denkmal bäuerlicher Gartenkultur in Schleswig-Holstein. Neben dem Schlossgarten in Husum und dem Nolde-Künstlergarten in Seebüll ist er der wertvollste nordfriesische Garten. Inmitten des barocken Gartens steht der stolze Haubarg Hochdorfer Garten sowie eine künstlich angelegte Ruine, dessen Erbauer sich wohl an einem Gemälde Caspar David Friedrichs orientiert hat. Im Garten selbst gibt es prächtige Lindenalleen, seltene Bäume, viele Sträucher und Stauden. Letztendlich gehört auch das so genannte "Schweizer Haus" zum Hochdorfer Garten, erbaut im einst beliebten Schweizer Stil. Heute gilt dieses Gebäude als einzigartig in unserer Landschaft. Haubarg, Ruine und Schweizer Haus stehen unter Denkmalschutz. |
|
|
|
|
|
Hochseilgarten
Wer so etwas noch nicht kennt und erlebt hat, der hat etwas versäumt. Worum geht es da eigentlich? Wir zitieren an dieser Stelle die Internetseite des Hochseilgartens in St. Peter-Ording: "Selbst-Vertrauen, Selbstbewusstsein, Mut, Teamspirit, Persönlichkeitsentfaltung, Motivation, Kommunikation, das Miteinander, Toleranz ...". Wer unter kundiger Anleitung einmal an ganz besondere Grenzen gehen möchte, der geht in einen Hochseilgarten. Eine ganz besondere Erfahrung für Einzelpersonen, Kleingruppen und größere Teams. |
|
www.hochseilgarten-takelage.de |
|
|
|
Hunde
Auch Ihr Vierbeiner braucht Urlaub und liebt, von wenigen Ausnahmen abgesehen, die Nordsee. Grundsätzlich herrscht überall Leinenzwang, so steht es zumindest vielfach geschrieben. Und wo nichts steht, ist es vielleicht auch gar nicht verboten?! Wenn Sie Ihren Hund im Griff haben, und nicht der Hund Sie, dann hat Ihr Hund auf Eiderstedt eine fantastische Urlaubszeit. Wir garantieren Ihnen, dass er als erster im Auto sitzt, wenn Sie wieder in den Urlaub fahren wollen.
Und im Dorf finden Sie auch "Hundetoiletten". |
|
|
|
|
|
Hundestrand
In ausgewiesenen Zonen der Badestrände sind Hunde ausdrücklich erlaubt und müssen nicht immer an der Leine geführt werden. In den anderen Strandabschnitten nehmen Sie Ihren Vierbeiner aber bitte an die Leine, auch wenn es eine Sünde für das Tier ist und Ihr Liebling kein Verständnis dafür aufzubringen vermag. |
|
|
|
|
|
Husum
"Die graue Stadt am Meer" ist alles andere als grau und hat eine Unmenge für Jedermann zu bieten. Krokusblüte, Krabbentage, Hafentage, Schloß, Museen, schöne Winkel etc. Die Hauptstadt Nordfrieslands ist einfach eine schöne Stadt mit Flair. Hier gibt es auch sehr viele schöne Geschäfte, so dass ein Einkaufsbummel richtig Spaß macht. |
|
www.husum.org |
|
|
|
A bis D I bis M N bis S T bis Z |
|
zurück |
|
|
|
I bis M |
|
Links |
|
|
|
Inliner
Außendeichrouten und voll asphaltierte Fahrradwege entlang der Hauptstraßen laden zu unterschiedlich langen Inlinertouren ein. Nutzen Sie einfach die ausgeschilderten Fahrradrouten. Einige landwirtschaftliche Wege sind allerdings für Inliner weniger oder gar nicht geeignet. |
|
|
|
|
|
Jogging
Das schöne am Jogging ist, dass man es fast überall tun kann. Und gerade auf Eiderstedt gibt es unzählige Möglichkeiten, die man anderenorts einfach nicht hat. Landschaftliche Reize lassen sich so prima mit dem Kick des Laufens verbinden. So macht Fitness noch mehr Spaß. |
|
|
|
|
|
Käserei
Siehe Schafskäserei. |
|
|
|
|
|
Kartbahn
Leider nicht auf Eiderstedt gelegen, aber dennoch nicht ganz so weit weg! Junge und alte Schumis finden ihr Vergnügen auf der großen Outdoor-Kartbahn Nordseering Büsum, wenngleich dieses Vergnügen nicht ganz billig ist. Nähere und aktuelle Informationen finden Sie über den Link auf der rechten Seite. |
|
www.nordseering.de |
|
|
|
Katinger Watt
Siehe Naturzentrum Katinger Watt. |
|
|
|
|
|
Kiel
Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins ist etwa 120 km von Tetenbüll entfernt. Manchmal kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Nordfriesland für die Politiker in Kiel nicht existiert, obgleich unser Landesvater, Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen, als Nordstrander ja selbst Nordfriese ist. Kiel kommt immer etwas unterkühlt daher, hat aber seine eigenen Reize, die vor allem im Maritimen begründet liegen. Für die Liebhaber großer Fähren und Luxusliner ist Kiel einfach ein Muss. |
|
www.kiel.de |
|
|
|
Kinderangebote
Kinder sind auf Eiderstedt immer willkommen. Und sie werden sich bei uns auch nicht langweilen, wie die vielen Aktivitäten auf dieser Seite zur Genüge beweisen. An dieser Stelle möchten wir Sie aber noch auf etwas ganz Spezielles hinweisen: In St. Peter-Ording werden in der Saison sehr viele kindergerechte, altersgruppenspezifische Aktivitäten angeboten, die Sie als Eltern in Anspruch nehmen können und auch sollten. Sie tun nicht nur Ihren Kindern damit einen Gefallen, Sie können auch für sich etwas tun. Wenn Ihre Kleinen nämlich unter Aufsicht enorm viel Spaß haben, können Sie etwas ganz alleine für sich unternehmen. |
|
www.st.peter-ording-nordsee.de |
|
|
|
Kinderfasching
Wie bereits an anderer Stelle gesagt, ist Tetenbüll wahrlich keine Karnevalshochburg. Der TSV Tetenbüll bietet allerdings im Februar einen Kinderfaschings-Nachmittag an, der immer gerne besucht wird. Achten Sie auf die Ankündigungen des TSV Tetenbüll und im Terminkalender dieses Internetauftritts. |
|
TSV Tetenbüll
Termine |
|
|
|
Kinderfest
Das jährliche Kinderfest Mitte Juni hat Tradition in unserer Gemeinde. Früher fand es auf dem Schulhof der Grundschule Tetenbüll statt. Heute richten wir es auf der Festwiese am Feuerwehrgeräte- und Gemeindehaus in der Dorfmitte aus. Das Kinderfest ist natürlich in aller erster Linie für Kinder gedacht, aber nicht nur für Kinder der Gemeinde, sondern auch für Gästekinder. Gegen eine geringe Teilnahmegebühr kann jedes Kind an altersgruppengerechten Spielen und Aktivitäten teilnehmen. Favoriten sind das Radringstechen, der Hindernisparcours, das Schminken, die Hüpfburg und das Kegeln. Am Letzteren nehmen auch die Erwachsenen gerne teil. Am Ende werden Königin und König je Altersgruppe gekürt. Alle teilnehmenden Kinder gehen mit einem Geschenk nach Hause. Den aktiven Teil beschließt das traditionelle Fußballspiel Kinder gegen Erwachsene. Da können dann schon mal 40 Kinder gegen 15 Erwachsene spielen. Damit alles mit rechten Dingen zugeht, haben wir meist einen parteiischen Schiedsrichter, der dafür Sorge trägt, dass die Kinder auch gewinnen. Die Erwachsenen sind einfach viel zu ehrgeizig! Das Kinderfest endet mit einem gemütlichen Grillabend und der traditionellen Kinderdisco. |
|
Termine |
|
|
|
Kinderspielplatz
Siehe Spielplatz – Tetenbüll (Dorf).
Einen weiteren, aber kleineren Spielplatz gibt es an der Badestelle Hafen Tetenbüllspieker / Evershopsiel. |
|
|
|
|
|
Kindertheater
Kindertheater hat eine gewisse Tradition in Tetenbüll. Leider ist das dafür einst geschaffene Haus derzeit nicht in Betrieb. Wir hoffen, aber bald wieder ein Angebot ankündigen zu können. |
|
|
|
|
|
Kino
Sie oder Ihre Kids wollen im Urlaub den neuesten Kinohit sehen? Sie möchten das schlechte Wetter mit einem spannenden Film verbannen. Nur zu, Möglichkeiten gibt's dazu
– im Kino-Center Husum
Neustadt 114, 25813 Husum
Programmansage unter 04841 / 61742
Kartenvorbestellung ab 14.00 Uhr unter 04841 / 2569,
– im Kino Nordlicht
Im Bad 31, 25826 St. Peter-Ording
Telefon 04863 / 478074. |
|
|
|
|
|
Kirche St. Anna – Tetenbüll
Wir sind stolz, in unserer Kirchengemeinde Tetenbüll / Katharinenheerd gleich zwei wunderschöne, in ihrer Art völlig unterschiedliche Kirchen zu haben. Die Kirche St. Anna stellen wir Ihnen rechts vor. |
|
St. Anna |
|
|
|
Kirche St. Katharina – Katharinenheerd
Wir sind stolz, in unserer Kirchengemeinde Tetenbüll / Katharinenheerd gleich zwei wunderschöne, in ihrer Art völlig unterschiedliche Kirchen zu haben. Die Kirche St. Katharina stellen wir Ihnen rechts vor. |
|
St. Katharina
(diese Seite ist noch in der Entstehung) |
|
|
|
Kirche – Sommerkirche Welt
Siehe Sommerkirche Welt. |
|
|
|
|
|
Kirchen Eiderstedts
Es gibt kaum einen Punkt auf Eiderstedt, von dem aus Sie keinen Kirchturm sehen können. Zum Kirchenkreis Eiderstedt gehören 18 wunderschöne Kirchen, die in vielen Büchern beschrieben werden. Einige davon können Sie im Museum Haus Peters in Tetenbüll käuflich erwerben. Mehr zu diesen 18 Kirchen gibt es auf den Seiten des Kirchenkreises Eiderstedt. |
|
www.kirche-eiderstedt.de |
|
|
|
Kirchenkonzerte
In den Eiderstedter Kirchen finden sehr häufig schöne Konzerte statt. Das aktuelle Programm finden Sie rechts. |
|
Programm |
|
|
|
Kleidung
Eiderstedt gehört zu den sonnenreichsten Landstrichen in Deutschland. Natürlich können Sie auch mal das Pech haben, dass Sie längere Regenschauer erdulden müssen. Aber in aller Regel vertreibt der Wind die Regenwolken auch schnell wieder. Oder Ihnen ist es im Sommer etwas warm und im Winter etwas zu (nass)kalt? Sie kennen doch den alten Spruch: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung! |
|
|
|
|
|
Klootstockspringen
Boßeln, Ringreiten und Klootstockspringen sind charakteristisch für Eiderstedt. Einst nutzten die Marschbauern den Klootstock, um trockenen Fußes über die Gräben von Fenne zu Fenne zu kommen. Die Jäger nutzen noch heute den Klootstock, um auf kürzestem Weg im Jagdrevier voranzukommen. Klootstockspringen ist eigentlich nicht schwer, man muss es halt nur können. Stecken Sie den Klootstock ungefähr bei 2/3 der Grabenbreite ins Wasser. Halten Sie hoch fest und nehmen Sie Schwung (keinen Anlauf) und schwingen Sie sich auf die andere Seite. Der Spott der anderen ist Ihnen allerdings gewiss, wenn Sie im Graben landen. In der Saison wird ab und an ein Klootstockspringen als touristische Attraktion angeboten. Wenn Sie Spaß haben wollen, dann gehen Sie da mal hin. |
|
|
|
|
|
Kunst-Klima
In unserer Gemeinde wohnen und arbeiten mehrere Künstlerinnen und Künstler, die sich in der Projektgruppe Kunst-Klima zusammengeschlossen haben. Mehr erfahren Sie über den Link rechts. |
|
Tetenbüller Künstler
Kunst-Klima |
|
|
|
Kursangebot – Wassersport
Windsurfen lernen können Sie im Katinger Watt und am Strand von St. Peter-Ording (Ordinger Strand). Beim letzteren Anbieter können Sie zudem auch Kurse für Kitesurfen und Katsegeln belegen. |
|
|
|
|
|
Kutschfahrt
In Tetenbüll leben nette Mitmenschen, die in der wärmeren Jahreszeit gerne mit der privaten Kutsche durch die Gemeinde fahren. Buchen oder mieten können Sie so eine Kutschfahrt nicht. Aber Sie können ja einfach mal freundlich nachfragen, ob der Kutscher bzw. die Kutscherin Sie vielleicht einmal ein Stückchen mitnimmt. |
|
|
|
|
|
Lammtage
Siehe Nordfriesische Lammtage. |
|
|
|
|
|
Laternelaufen – Grundschule
Die Grundschule Tetenbüll richtet jährlich ein großes Laternelaufen aus. Es beginnt meist auf dem Dorfplatz vor der Freiwilligen Feuerwehr und geht dann durchs Dorf. Das Laternelaufen endet bei der Grundschule, wo die Eltern für das leibliche Wohl sorgen. |
|
Achten Sie auf den entsprechenden Veranstaltungshinweis unter Termine. |
|
|
|
Laternelaufen – St. Martinstag 11.11.
Das traditionelle Laternelaufen am St. Martinstag am 11.11. wird von der Kirchengemeinde organisiert. Es ist eine kleinere, aber sehr nette Veranstaltung. Sie beginnt um 17.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Kirche St. Anna. Dieser Laternenumzug führt traditionell auch über das Gelände des Privaten Seniorenheims Eiderstedt, was die dortigen Bewohner immer wieder erfreut. |
|
|
|
|
|
Lesen
Wenn man sich entspannen möchte, dann ist Lesen eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen. Und das tolle daran ist, dass man nicht viel dazu braucht. Ein gutes Buch, ein ruhiges Plätzchen, vielleicht etwas zu trinken – mehr bedarf es eigentlich nicht. Und die Ruhe, die finden Sie bei uns in der Gemeinde überall: Am Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel, auf einer Wiese neben einem Hauptsielzug, auf einer der vielen Bänke in der Gemeinde, im Park des Seniorenheims (den dürfen Sie gerne besuchen), Zuhause in und um Ihr Feriendomizil herum, usw. |
|
|
|
|
|
Leuchttürme
Die Halbinsel Eiderstedt hat zwei Leuchttürme. Der eine steht in St. Peter-Böhl und ist eher unspektakulär. Der andere ist der Leuchtturm der Westküste schlechthin, nämlich Westerheversand. Dieser Leuchtturm ist sicherlich das am meisten fotografierte Motiv unserer Region. Er kann besichtigt und nun auch für Trauungen genutzt werden. Den Rückweg treten Sie über den denkmalgeschützten und einmaligen Stockenstieg (Stockensteig) an, einem schmalen Weg aus alten Pflastersteinen. Diese Stockenstiege gab es früher vielfach auf Eiderstedt. Sie dienten dazu, dass Sie in den feuchten Jahreszeiten relativ trockenen Fußes durch die Marschlandschaften und Vordeichgebiete laufen konnten. Befestigte Feldwege gab es zu jener Zeit noch relativ selten und auf keinen Fall überall. Der Stockenstieg am Leuchtturm Westerheversand ist ein Einbahnweg ohne Gegenverkehr. Ihr Fahrrad dürfen Sie auf diesem Stockenstieg allerdings nicht mitnehmen. |
|
|
|
|
|
Liegeplatz
Als Gastlieger dürfen Sie auch gerne unseren Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel anlaufen. Die Seiten der Bootsvereinigung mit Informationen des Hafenmeisters sind noch im Aufbau begriffen. |
|
|
|
|
|
Lokale Tourismusorganisation (LTO) St. Peter-Ording / Eiderstedt
Hier finden Sie alles für Ihren Nordseeurlaub in Eiderstedt mit St. Peter-Ording, Friedrichstadt und Tönning
Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording
Tel. +49 4863-999 229
Fax +49 4863-999 230
|
|

www.spo-eiderstedt.de
|
|
|
|
Malen
Nicht nur unsere Tetenbüller Künstler lassen sich von der vielfältigen Landschaft Eiderstedts, dem Meer und den Wolken inspirieren. Auch Künstler von außerhalb unserer Region finden hier ihre Motive, wie einige Ausstellungen im Museum Haus Peters belegen. Und auch Freizeitmaler bringen Staffel, Leinwand und Farbe mit, um das Naturspektakel an Land, im Wasser und in der Luft festzuhalten. |
|
|
|
|
|
Malkurs (Aquarell)
Karl-Heinz Max Höppner, Tetenbüll, bietet Aquarellkurse an. Nähere Informationen finden Sie auf den beiden rechts aufgeführten Internetseiten. |
|
www.hoeppnerdesign.de/aquarellkurse
www.nordfriesland.kursportal.info |
|
|
|
Minigolf
Das Einlochen nach Überwindung tückischer Hindernisse hat nichts an seiner Faszination verloren. Und so bleibt Minigolf auch weiterhin eine beliebte Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt. Diesen Spaß gibt's natürlich auch auf Eiderstedt und zwar in Garding, St. Peter-Ording und Tönning. |
|
|
|
|
|
Modellbahn-Zauber
Das Erlebnis für Groß + Klein. Neu! ab 2009: Kamera-Übertragung aus fahrenden Zügen. Fotorealistischer Hintergrund. Sehenswerter Tag- / Nachteffekt. 7 Bahnhöfe. Über 100m2 und 700m Gleise. Über 32 Brücken. Jede Stunde Gewitter-Show!
Modellbahn-Zauber Sönke Röckendorf e. K.
Brückenstr. 18, 25840 Friedrichstadt
Telefon 0 48 81 / 5 25 |
|
www.modellbahn-zauber.de |
|
|
|
Multimar Wattforum
Ein MUSS für jeden Urlauber – egal wie jung oder alt!
Eintauchen, Fischtheater, Wassermassen zähmen, Wal + Walgesänge, mit der Meerforelle flussaufwärts, Führungen, Nachtführungen + Lesungen, Fischfütterung im Fischtheater durch den Taucher. Das Multimar Wattforum hat immer unendlich viel zu bieten, und das nicht nur für Schlechtwettertage. Es bietet viele faszinierende Einblicke in die Natur unserer Landschaft und des Wattenmeers. Und die Kinder lieben den großen, lehrreichen Spielplatz.
NEU: Multimar op Platt: Am 1. Sonntag in den Monaten April, Mai, Juni und Juli
Fischfütterung:
November – März montags 14.00 Uhr
April – Oktober montags + freitags 14.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Ganzjährig geöffnet (außer 24.12.)
April – Oktober 09.00 – 18.00 Uhr
November – März 10.00 – 17.00 Uhr
Infotelefon 0 48 61 / 9 62 00
Mo – Do 09.00 – 17.00 Uhr / Fr 09.00 – 14.00 Uhr
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Am Robbenberg – 25832 Tönning |
|
www.multimar-wattforum.de
www.multimar-wattforum.de/platt
www.nationalparkverwaltung-veranstaltungen.de
www.wattenmeer-nationalpark.de |
|
|
|
Museen
Ein Museumsbesuch ist nicht nur etwas für schlechtes Wetter. Es gibt genügend Angebote auf Eiderstedt, die auch für kleinere Kinder interessant sind. Verbinden Sie eine kindergerechte Aktivität mit einem Museumsbesuch, damit Sie vom Urlaubskuchen auch etwas abbekommen. Wir geben Ihnen nachfolgend eine kleine Auswahl an Museen an die Hand. Es gibt noch weitaus mehr in Nordfriesland, z. B. in Friedrichstadt. Noch mehr gibt's über den Link auf der rechten Seite. |
|
www.husum-online.de/museen-husum-nordfriesland.htm |
|
|
|
Museum Haus Peters
Das Kulturzentrum Tetenbülls in einem ehemaligen Kolonialwarenladen aus dem frühen 19. Jahrhundert. Das Museum Haus Peters befindet sich in Tetenbüll in der Dörpstraat 16, gleich auf der Nordseite gegenüber der prächtigen Kirche St. Anna. |
|
Museum Haus Peters |
|
|
|
Museum der Landschaft Eiderstedt
Das Eiderstedter Heimatmuseum, Olsdorfer Str. 6, 25826 St. Peter-Ording, ist ein Tipp für die schlechteren Tage. Der Rundgang durch die 14 Räume dauert nur etwa 1 Stunde, so dass kleinere Kinder das auch durchstehen können. |
|
www.eiderstedter-heimatmuseum.de |
|
|
|
Museum – Emil-Nolde-Museum in Seebüll
Sie lieben Kunst? Sie lieben unsere Landschaft, Meer, Wind und Wolken? Sie lieben wunderschöne Gärten? Dann müssen Sie unbedingt nach Seebüll ins Emil-Nolde-Museum gehen. In vergrößerten Ausstellungsräumen können Sie das Schaffen eines der größten deutschen Maler bewundern und zum Abschluss den fantastischen Garten genießen.
Nolde Stiftung Seebüll, 25927 Neukirchen
Telefon 04664 / 98 39 30, Telefax 04664 / 1475
Öffnungszeiten
Täglich 1. März bis 2. Dezember 10 - 18 Uhr
Von Juni bis September: zusätzlich Donnerstags bis 20 Uhr
Barrierefreiheit
Das Forum mit der biographischen Ausstellung zu Noldes Leben sowie der historische Noldegarten sind barrierefrei. Das unter Denkmalschutz stehende historische Noldehaus (Ausstellung) ist noch nicht behindertengerecht. |
|
www.nolde-stiftung.de |
|
|
|
Museum – Husum
Husum bietet gleich eine Vielzahl an Museen an, die wir hier nur auflisten können (mehr gibt's über den Link rechts):
– Schloss vor Husum:
Wechselnde Sonderausstellungen, Konzerte und
Veranstaltungen
Apr-Okt Di-So 11-17 Uhr.
– NordseeMuseum (Nissenhaus)
Herzog-Adolf-Str. 25, Husum (beim Bahnhof):
Heimische Küstenlandschaft + Kultur
Apr-Okt tägl. 10-17 Uhr
Nov-Mär tägl. 10-16 Uhr, außer Sa+Mo.
– Ostenfelder Bauernhaus
Nordhusumer Str. 13, Husum:
Historisches Reetdachgebäude mit wertvoller Einrichtung,
Dokumentation eines bäuerlichen Geestbetriebes
Apr-Okt Di-So 10-12 + 14-17 Uhr.
– Schifffahrtsmuseum
Am Zingel 15, Husum (am Hafen):
Nordfriesische Seefahrts- + Fischereigeschichte
ganzjährig tägl. 10-17 Uhr.
– Theodor-Storm-Haus
Wasserreihe 31, Husum:
Altes Kaufmannshaus im Originalzustand, mit Bildern +
Dokumenten des Dichters
Apr-Okt Di-Fr 10-12 + 14-17 Uhr, Mo/Sa/So 14-17 Uhr
Nov-Mär Di/Do/Sa 14-17 Uhr.
– Poppenspäler Museum
im Schloss vor Husum
König-Friedrich-V.-Allee, Husum:
März bis Oktober täglich außer montags 11-17 Uhr.
November bis Februar Sa/So 11-17 Uhr.
Führung nach Voranmeldung möglich.
– Weihnachtshaus
Westerende 46, Husum:
Umfassende Sammlung zum Thema Weihnachten
25.10.-06.01. 10-12 + 14-17 Uhr
07.01.-24.10. 14-17 Uhr. |
|
Husumer Museen |
|
|
|
Museum – Oldtimer
EOS, die etwas andere Werkstatt von Ernst-Otto Saß in Tetenbüll, Dörpstraat 8, repariert und restauriert u. a. auch Oldtimer aus Deutschland, Europa und aus Übersee. Immer wieder andere schöne Exemplare stehen auf dem Werkstatthof und warten teilweise auf neue Besitzer, manche Oldtimer wollen erst noch schön werden. Schauen Sie einfach mal vorbei und staunen Sie. Einen Vorgeschmack gibt es auf der EOS-Homepage. Und wenn Otti Saß selbst anwesend ist, dann wird es garantiert auch noch lustig obendrein! |
|
http://www.eos-tetenbüll.de
Fotos gibt es –? hier.
|
|
|
|
MuseumsCard
Ich geh ins Museum! Die MuseumsCard ermöglicht es jungen Menschen unter 17 Jahren kostenlos zahlreiche Museen in ganz Schleswig-Holstein zu besuchen. Die kostenlose MuseumsCard ist eine tolle Initiative unseres Ministerpräsidenten, der Sparkassen und des Museumsverbandes des schönsten Bundeslandes der Welt. Mehr dazu gibt's über den Link auf der rechten Seite. |
|
www.museumscard.schleswig-holstein.de |
|
|
|
Musikantenbörse
An 8 Dienstagen findet im Juli + August in der Innenstadt von Garding die Musikantenbörse statt. Gleich auf 4 Bühnen geht die musikalische Post ab. Swing, Jazz, Rock + Folk, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und Rainer Martens vom Lütt Matten zieht auch hier die Fäden. Gaarn Music – Musik für Garding ist natürlich irreführend, denn diese Musik ist garantiert nicht nur für die Gardinger da. |
|
www.musik-fuer-garding.de |
|
|
|
Musikszene
Die Musikszene auf Eiderstedt schlechthin ist in Garding zu finden, z. B. Rainer Martens im Lütt Matten und das Urgestein der deutschen Musikszene Knut Kiesewetter. Sie sind beide in Garding beheimatet. |
|
www.luettmatten-garding.de
www.knutkiesewetter.de |
|
|
|
A bis D E bis H N bis S T bis Z |
|
zurück |
|
|
|
N bis S |
|
Links |
|
|
|
Nationalpark Wattenmeer
Unser Wattenmeer ist wirklich einzigartig, weder Land noch Meer und doch beides. Nicht umsonst wurde es 2009 zum Weltnaturerbe ernannt. Den Nationalpark kann jeder live erleben, denn man heißt Gäste ausdrücklich willkommen. Einige Bereich allerdings dürfen nicht betreten werden, um Fauna und Flora zu schützen. Hinweistafeln kennzeichnen z. B. Vogelrast- und -brutgebiete. Die beiden Links auf der rechten Seite geben Ihnen alle wichtigen Information über das Wattenmeer, Wattwanderungen und Wattführungen. |
|
www.wattenmeer-nationalpark.de
www.nationalpark-partner.de/sh |
|
|
|
Natur – Fauna + Flora
Siehe Fauna + Flora. |
|
|
|
|
|
Naturlehrpfad Wasserkoog
Auf der anderen Deichseite am Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel liegt ein großes Wasser-Auffangbecken. Dort werden die Wassermengen aus dem Hinterland aufgestaut, um dann bei Ebbe und je nach Notwendigkeit in die Nordsee abgelassen zu werden. Um dieses Wasser-Auffangbecken herum führt ein Naturlehrpfad. |
|
|
|
|
|
Naturzentrum Katinger Watt
Mit dem NABU in die Natur. Los geht's ab dem
NABU Lina Hähnle Haus
Katingsiel 14, 25832 Tönning
Telefon 04862 / 8004
April bis Oktober täglich von 10-18 Uhr
Dort finden Sie eine Ausstellung zu Pflanzen und Tieren im Naturschutzgebiet der Eidermündung, zur Geschichte der Eider und über den Nationalpark Wattenmeer. Von hier gibt es Führungen ins Naturzentrum Katinger Watt. Es gibt auch spezielle Angebote für Kinder und Gruppen. Und für Ihre Beobachtungen in der freien Natur können Sie dort auch Ferngläser etc. ausleihen. |
|
www.NABU-Katinger-Watt.de |
|
|
|
Nordfriesische Lammtage
Die Nordfriesischen Lammtage finden von Mai bis Juli statt. Das Programm wird sicherlich auch ein diesem Jahr wieder sehr umfangreich und interessant sein. Natürlich dreht sich dabei alles um das Lamm. Mehr dazu gibt's rechts. |
|
www.lammtage.de |
|
|
|
Nordic Skating
Was ist das denn, fragen Sie? Zyniker würden Ihnen antworten: "Stockentenlauf" auf Inlinern mit Stöcken. Aber so ähnlich ist das schon. Und man sieht auch immer häufiger mal Enthusiasten dieses doch etwas ungewöhnlichen Sports. Dafür eignen sich z. B. die asphaltierten Wege am Vordeich, also direkt an der Nordsee oder auf den Fahrradwegen entlang den Hauptverkehrsstraßen. In aller Regel ist die Ausübung dieses Ausdauersports auf "normalen" Straßen weniger empfehlenswert. Denken Sie an Ihre eigene Gesundheit und auch daran, dass Autofahrer Ihre Geschwindigkeit vielleicht nicht richtig einschätzen können. |
|
|
|
|
|
Nordic Walking
Vielfach belächelt, aber von den Insidern geliebt. Dann sind wir eben "Stockenten", na und?! Wir üben einen faszinierenden Sport an der frischen Luft aus, auch wenn einige von uns vielleicht etwas langsamer gehen als es möglich wäre. In der Gemeinde Tetenbüll finden Sie sehr viele geeignete Straßen und Wege, wo Sie Ihrem Sport nachgehen können. Nur immer schön links und den entgegen kommenden Verkehr im Auge behalten, ggf. ausweichen, um sich und andere nicht zu gefährden. Und wenn Sie einmal eine völlig neue Nordic Walking-Erfahrung machen möchten, dann empfehlen wir Ihnen einen Lauf über die Sandstrände von St. Peter-Ording. Davon erholen können Sie sich ja wieder bei uns in Tetenbüll. |
|
|
|
|
|
Nordic Walking in Gemeinschaft
Sie sind ebenfalls Anhänger dieses schönen Sports, wollen aber nicht alleine durch die Gegend laufen? Wenn Sie Gemeinschaft suchen, dann haben wir zwei Tipps für Sie:
1. Jeden Mittwoch um 18.00 Uhr treffen sich ein paar Enthusiasten vor dem Museum Haus Peters in der Dörpstraat 16 in Tetenbüll und machen eine Runde ums Dorf. Das sind 3,8 km in ca. 40 Minuten. Nageln Sie uns aber bitte nicht auf Tag und Uhrzeit fest, denn es ist meist die gleiche Crew, die durchaus mal Tag und / oder Uhrzeit variiert..
2. Wenn Sie Lokalzeitungen aufmerksam studieren, dann finden Sie häufig Angebote für einen Lauf in Gemeinschaft. Die Anbieter leiten Sie auch gerne an, falls Sie als Neuling noch Unterstützung benötigen. Oder Sie können auch einen Anfängerkurs belegen. |
|
|
|
|
|
Nordic Walking-Kurs
Wenn Sie Lokalzeitungen aufmerksam studieren, dann finden Sie häufig Angebote für einen Lauf in Gemeinschaft. Die Anbieter leiten Sie auch gerne an, falls Sie als Neuling noch Unterstützung benötigen. Oder Sie können auch einen Anfängerkurs belegen. |
|
|
|
|
|
Nordseeküsten-Radweg
North Sea Cycle Route
Der längste Radweg der Welt ist ein wenig zu lang für nur einen Urlaub! Über 6.000 km entlang der Nordseeküste, durch acht Länder: Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, Niederlande, Belgien, England + Schottland. Der Nordseeküsten-Radweg führt auch durch Tetenbüll. |
|
Nordseeküsten-Radweg
www.nordseeradwanderweg.de |
|
|
|
Ortskulturring
Der Ortskulturring Tetenbüll ist Initiator, Sponsor und Schirmherr dieses gesamten Internetauftritts. Viele seiner Aktivitäten und Veranstaltungen sind auf dieser Seite aufgeführt. Mehr über den Ortskulturring gibt's über den Link auf der rechten Seite. |
|
Ortskulturring Tetenbüll |
|
|
|
Ortsteil – 11 Köge
Zu den 11 Kögen Tetenbülls haben wir an anderer Stelle bereits berichtet (siehe Link rechts). |
|
Die 11 Köge |
|
|
|
Ortsteil – Kaltenhörn
Der Beitrag zu Kaltenhörn wird baldmöglichst unter Gemeinde / Gemeindeteile erscheinen. Dann gibt es rechts auch einen Link dorthin. |
|
|
|
|
|
Ortsteil – Tetenbüll Dorf
Der Beitrag zu Tetenbüll Dorf wird baldmöglichst unter Gemeinde / Gemeindeteile erscheinen. Dann gibt es rechts auch einen Link dorthin. Allerdings ist dieser Internetauftritt bereits voll von Hinweisen auf das Dorf. |
|
|
|
|
|
Ortsteil – Warmhörn
Einen Ortsteilbeitrag gibt es schon, und zwar zu Warmhörn (siehe Link rechts). |
|
Warmhörn |
|
|
|
Ortsteil – Wasserkoog
Der Beitrag zu Wasserkoog wird baldmöglichst unter Gemeinde / Gemeindeteile erscheinen. Dann gibt es rechts auch einen Link dorthin. |
|
|
|
|
|
Party
Haben Sie trotz Ihrer Tagesaktivitäten abends immer noch genug Power? Oder fängt bei Ihnen der Tag sowieso erst am späten Abend an? Lust auf Party? Das können Sie haben, z. B. im Black Magic in St. Peter-Ording oder in der Nachtschicht in Husum. Aktuelle Flyer liegen fast überall auf Eiderstedt aus. |
|
www.discospo.de
www.nachtschicht-husum.de |
|
|
|
Planschbecken
Siehe Schwimmen - Planschbecken Tönning. |
|
|
|
|
|
Ponyreiten
Siehe Reiten (zwei Beiträge weiter unten). |
|
|
|
|
|
Radwandern
Siehe – Fahrradtouren. |
|
|
|
|
|
Reiten
Was gibt es Schöneres, als auf dem Rücken eines Pferdes oder Ponys zu reiten und die Landschaft zu genießen. Einige Urlauber bringen sogar ihr Pferd oder Pony mit. Es gibt zahlreiche Gastboxen, die Sie nach Voranmeldung in Anspruch nehmen können. Einige Vermieter stellen ihre eigenen Pferde zur Verfügung oder weisen Sie auf Leih- bzw. Mietmöglichkeiten hin. In der Region gibt es zudem zahlreiche Reitställe.
Nur erfahrene Reiter sollten in einem ihnen unbekannten Terrain reiten. Das gleiche gilt vor allem auch für das so einladende, einfach aussehende Reitrevier an den Sandstränden von St. Peter-Ording, OT Böhl + OT Dorf. Schließen Sie sich lieber einer Gruppe an, wenn Sie noch keine entsprechenden Erfahrungen haben. Das gilt auch für den versierten Reiter. |
|
|
|
|
|
Rendsburg
Was Rendsburg interessant macht sind vor allem der Nord-Ostsee-Kanal (NOK), die Eisenbahnhochbrücke (über den NOK) mit ihrer imposanten geschwungenen Gleisführung, die Schwebebahn (über den NOK) und die Eider. Rendsburg liegt etwa eine Autostunde von Tetenbüll entfernt. Eiderschiffsfahrten ab Tönning steuern u. a. auch Rendsburg an. |
|
www.rendsburg.de |
|
|
|
Ringreiten
Was Ringreiten ist, das erklären Ihnen am besten unsere Tetenbüller Ringreiter selbst. Sie haben sehr interessante Internetseiten gestaltet und geben Ihnen zu ihrem Heimatsport vielfältige Informationen. Sie finden dort auch Hinweise darauf, wann trainiert wird. Vielleicht dürfen Sie ja mal probeweise mitmachen. |
|
Ringreiten |
|
|
|
Robbarium
Siehe Westküstenpark + Robbarium. |
|
|
|
|
|
Rollstuhlfahrer – Feriendomizil
Es gibt Feriendomizile in der Gemeinde Tetenbüll, die behindertengerecht zugeschnitten und ausgestattet sind. Mehr darüber erfahren Sie über den Tourismusverein Tetenbüll. |
|
Tourismusverein Tetenbüll |
|
|
|
Rollstuhlfahrer – Restaurant
Für jeden Rollstuhlfahrer kann der Restaurantbesuch zum Drama werden, wenn es keinen Tisch mit ausreichender Höhe gibt, damit man auch bequem im Rollstuhl am Tisch sitzen kann. Was nützt das leckerste Essen, wenn man es nicht erreichen kann? Eine behindertengerechte Toilette sollte es auch geben. Sie darf nicht zweckentfremdet sein und muss frei zugänglich sein. In Tetenbüll finden Sie eine barrierefreie, behindertengerechte Toilette im Restaurant - Café - Bistro "Spieskommer" am Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel (Link rechts). |
|
Spieskommer |
|
|
|
Rollstuhlfahrer – Toiletten
In Tetenbüll finden Sie zwei öffentliche barrierefreie, behindertengerechte Toiletten:
1. Tetenbüll Dorf: Im Gemeindeteil des Feuerwehrgerätes direkt am Spielplatz (die Toilette steht aber leider nur bei öffentlichen Veranstaltungen zur Verfügung).
2. Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel: Im Restaurant - Café - Bistro "Spieskommer" (Link rechts). |
|
Spieskommer |
|
|
|
Rollstuhlfahrer – Wattwanderung
Siehe Wattwanderung für Rollstuhlfahrer. |
|
|
|
|
|
Rundflüge
Fliegen ist eine herrliche Sache. Im Aeroclub St. Peter-Ording sind 25 begeisterte Flieger organisiert, die mit der vereinseigenen Cessna die Schönheit der Küstenlandschaft von oben genießen können. Und das tolle ist: Die Piloten lassen Sie an diesem Ausblick teilhaben. Mehr dazu erfahren Sie über den Links rechts. |
|
www.flugplatz-st-peter-ording.de |
|
|
|
Sankt Peter-Ording
Siehe St. Peter-Ording. |
|
|
|
|
|
Sauna
Nichts ist schöner als eine Sauna bei Schietwetter oder wenn's stürmt und schneit. Öffentliche Saunen gibt es in der Dünen-Therme in St. Peter-Ording (großes Saunaparadies mit verschiedenen Saunen) und im Schwimmbad (Freibad) Tönning (Sauna ganzjährig geöffnet). Und bei einigen Vermietern des Tourismusvereins Tetenbüll können Sie die Sauna auch nutzen. |
|
Sauna Dünen-Therme St. Peter-Ording
Sauna Tönning
Vermieter Tourismusverein Tetenbüll |
|
|
|
Schafskäserei
Der einzige Hofladen in Tetenbüll ist der der Friesischen Schafskäserei. Hof- + Schafskäsereiführung (jeden Di + Fr von Mai bis Okt – oder nach Vereinbarung; Sonderveranstaltungen im Rahmen der „Nordfriesischen Lammtage“).
Monika + Redlef Volquardsen
Kirchdeich 8, 25882 Tetenbüll
Telefon 0 48 62 / 3 48 – Telefax 0 48 62 / 10 42 12 |
|
www.friesische-schafskaeserei.de |
|
|
|
Schiffsfahrten
Siehe Ausflugsfahrten – Schiff. |
|
|
|
|
|
Schleswig
2008 fand in Schleswig die Landesgartenschau statt, die ein großer Erfolg war. Leider ist von dieser nur noch ganz wenig übriggeblieben. Schlei, Altstadt, Theater und natürlich Schloss Gottorf sind aber einen Besuch wert. Schleswig liegt ca. eine Autostunde von Tetenbüll entfernt. |
|
www.schleswig.de |
|
|
|
Schnuppern – Boßeln
Mehr dazu finden Sie bei den Boßlern. |
|
Boßelverein von 1894 (Mannslüüd)
Fruunsboßelvereen |
|
|
|
Schnuppern – Ringreiten
Mehr dazu finden Sie bei den Ringreitern. |
|
Ringreiterverein |
|
|
|
Schwimmen – Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel
Beim Tetenbüller Hafen am Tetenbüllspieker / Everschopsiel befindet sich unsere Badestelle mit bequemer Badetreppe, Dusche, Bänken und kleinem Spielplatz. In unmittelbarer Nähe liegt das Restaurant - Bistro - Café "Spieskommer", wo sich auch die öffentlichen Toiletten befinden. Es gibt dort auch eine barrierefreie, behindertengerechte Toilette. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der "Spieskommer". |
|
Spieskommer |
|
|
|
Schwimmen – Dünen-Therme St. Peter-Ording
Meerwasser-Schwimmbad Dünen-Therme
Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording
Telefon 04863 / 999161 |
|
www.duenen-therme.de
|
|
|
|
Schwimmen – Eider Tönning
An der großen Liegewiese gleich außerhalb des Meerwassser-Freibads Tönning liegt die Eider-Badestelle. Eltern kriegen häufig die Krise, aber die Kinder lieben es. Das Baden in der Eider wird erst bei Ebbe spektakulär. Dann gibt's eine Gratis-Schlammpackung. Sie werden Ihr Kinder wahrscheinlich nicht auf Anhieb wiedererkennen. Ihre Kinder können aber an Ort und Stelle duschen, so dass Sie nicht Gefahr laufen, das falsche Kind mit nach Hause zu nehmen. |
|
|
|
|
|
Schwimmen – Freibad Tönning (mit Sauna)
Meerwasser-Freibad
Strandweg 2, 25832 Tönning
Telefon 04861 / 5688
Sauna ganzjährig geöffnet. Weitere Infos über den Link. |
|
Freibad Tönning |
|
|
|
Schwimmen – Planschbecken Tönning
An der großen Liegewiese gleich außerhalb des Meerwassser-Freibads Tönning liegt die Eider-Badestelle und daneben ein großes Planschbecken mit angegliedertem Riesenspielplatz. Da werden Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Kleinen wieder zum Heimweg zu motivieren. |
|
|
|
|
|
Schwimmen – Weitere Badestellen
Es gibt noch weitere Badestellen, z. B. in Stufhusen, Vollerwiek und Westerhever / Westerheversand. |
|
|
|
|
|
Segeln
Die Nordsee ist sicherlich kein leichtes Segelrevier, das Wattenmeer wegen seiner Untiefen erst recht nicht. Erfahrene Segler dürfen auch gerne in unserem Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel als Gastlieger festmachen. Die Seiten des Segelvereins / Hafenmeisters sind noch im Aufbau begriffen. Wir hoffen, sie aber zur nächsten Saison hier präsentieren können. |
|
|
|
|
|
Sommerkirche Welt
Kultur in der Kirche und das seit über 30 Jahren. In der Kirche St. Michael in Welt finden im Juli und August vielfältige kulturelle Veranstaltungen statt, u.a. Vorträge, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen. Näheres gibt's über den rechten Link. |
|
www.kirche-eiderstedt.de |
|
|
|
Spielplatz – Badestelle Hafen / Tetenbüllspieker / Everschopsiel
Siehe Schwimmen – Hafen Badestelle Tetenbüllspieker / Everschopsiel. |
|
|
|
|
|
Spielplatz – Tetenbüll (Dorf)
Direkt im Dorfkern, gleich gegenüber der Kirche St. Anna und neben Gemeindehaus und Feuerwehr bieten wir den Kleinen einen gut ausgestatteten Spielplatz, der regelmäßig auf seine Sicherheit hin geprüft wird. Schaukeln, Seilbahn und Rutsche sind ebenso vorhanden wie Holzhaus, Wippe, Sandkasten usw. Und stehen müssen Sie auch nicht, wenn Sie Ihre Kinder begleiten. Es gibt genügend Sitzbänke. Das Museum Haus Peters ist gleich um die Ecke, so dass Sie dorthin einen Abstecher unternehmen können, während Ihre Kleinen sich prächtig amüsieren. |
|
|
|
|
|
St. Peter-Ording
SPO, wie die Einheimischen den traditionellen Badeort bezeichnen, besteht aus den Ortsteilen Ording (großer Sandstrand), Bad (Hauptort mit Sandstrand und u. a. mit Dünen-Therme und Wellness Center, Strandpromenade und Brücke), Dorf (etwas kleinerer Sandstrand) und Böhl (großer Sandstrand). Hier zeigt man sich. |
|
St. Peter-Ording |
|
|
|
A bis D E bis H I bis M T bis Z |
|
zurück |
|
|
|
T bis Z |
|
Links |
|
|
|
Tating – Hochdorfer Garten
Siehe Hochdorfer Garten – Tating. |
|
|
|
|
|
Taxigutscheine für Jugendliche
Alle Eltern von Jugendlichen dürfen dem Kreis Nordfriesland für eine einzigartige Idee danken, die es ihnen ermöglicht beruhigt zu schlafen, wenn die Jugend noch auf dem nächtlichen Swutsch ist. Denn der Kreis spendiert die Hälfte der Taxikosten für nächtliche Heimfahrten. Beim Amt Eiderstedt können Taxigutscheine in verschiedenen €-Werten erworben werden, man selbst zahlt aber nur die Hälfte. Und die Jugend selbst ist auch plietsch und bildet Fahrgemeinschaften, damit das Taxigutscheingeld für möglichst viele nächtliche Fahrten reicht.
Im Namen aller Eltern sagen wir an dieser Stelle den Verantwortlichen im Kreis Nordfriesland einmal ein ganz herzliches DANKESCHÖN. |
|
www.amt-eiderstedt.de
|
|
|
|
Tennis
Tennisplätze gibt es in Garding, St. Peter-Ording, Tating, Tönning und Witzwort. |
|
|
|
|
|
Termine in Tetenbüll
Alle Termine in Tetenbüll finden Sie unter dem Link auf der rechten Seite. |
|
Termine |
|
|
|
Tischtennis
Eine feste Tischtennisplatte steht hinter dem Spielplatz in der Dörpstraat in Tetenbüll. Bitte gehen Sie pfleglich damit um. Danke. |
|
|
|
|
|
Tönning
Die Stadt Tönning besticht vor allem durch ihren historischen Hafen mit dem Packhaus, die vielen schönen, alten Häuser, das Multimar Wattforum und natürlich die Eider. In der Adventszeit wird das Packhaus ihm Rahmen des Weihnachtsereignisses zum größten Adventskalender der Welt. Das muss man einmal gesehen haben. |
|
www.toenning.de |
|
|
|
Tolk-Schau
Wenn Sie Ihr Kind besonders glücklich machen wollen, dann fahren Sie an einem schönen Tag gleich morgens nach Tolk bei Schleswig in den Familien-Freizeitpark Tolk-Schau. Und wenn Sie sich selbst etwas "kindlich" Gutes tun wollen, dann genießen Sie den Tag dort ebenfalls. Sie werden garantiert viel Spaß miteinander haben, und Ihre Kinder werden abends darum betteln, endlich ins Bett gehen zu dürfen. Ende der Sommerferien in Schleswig-Holstein werden Sie dort sehr viele Tetenbüller Kinder treffen können, denn der Kinderausflug der Gemeinde geht meist zur Tolk-Schau. Unsere Kinder können gar nicht genug davon bekommen. |
|
www.tolk-schau.de |
|
|
|
Lokale Tourismusorganisation (LTO) St. Peter-Ording / Eiderstedt
Hier finden Sie alles für Ihren Nordseeurlaub in Eiderstedt mit St. Peter-Ording, Friedrichstadt und Tönning
Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording
Tel. +49 4863-999 229
Fax +49 4863-999 230
|
|

www.spo-eiderstedt.de
|
|
|
|
Tourismus Zentrale St. Peter-Ording
25826 St. Peter-Ording
Telefon 04863 / 9990 |
|
www.st.peter-ording.de |
|
|
|
Tourist-Info Tönning
Am Markt 1, 25832 Tönning
Telefon 04861 / 61420 |
|
www.toenning.de |
|
|
|
Tourist Information Friedrichtstadt
Am Markt 9, 25840 Friedrichstadt
Telefon 04881 / 93930 |
|
www.friedrichstadt.de |
|
|
|
Tourist Information Husum
Großstr. 27, 25813 Husum
Telefon 04841 / 89870 |
|
www.husum-tourismus.de |
|
|
|
Trödelmärkte
Auch wenn Sie nichts Bestimmtes suchen, schauen lohnt sich fast immer. Trödelmärkte gibt es zu jeder Jahreszeit an verschiedenen Orten auf Eiderstedt. Achten Sie einfach auf die entsprechende Plakatwerbung oder schauen Sie in der Presse nach. |
|
|
|
|
|
Vogelbeobachtung
Viele Naturliebhaber kommen speziell in den Frühjahrs- und Herbstmonaten nach Eiderstedt, um vor allem Zugvögel mit großen Feldstechern zu beobachten und zu fotografieren. Das können Sie in Tetenbüll natürlich auch an vielen Stellen tun, z. B. in den ausgedehnten Feuchtgebieten des Marschenlandes (z. T. riesige Wildgansschwärme) und am Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel (z. T. große Wasservögelschwärme). |
|
|
|
|
|
Wattwanderung – Führung
Wandern Sie sicher mit einem erfahrenen einheimischen Nationalpark-Wattführer hinaus ins Watt. Erleben Sie große und kleine Priele und die Meeresbewohner bei Ebbe. Dabei fangen Sie Krabben und andere Seetiere und Sie dürfen durch Bereiche laufen, wo das Meer bei Hochwasser ungefähr 2,5 Meter hoch steht. Vielleicht finden Sie sogar einen Bernstein! Wattführungen des Nationalparks Wattenmeer werden von April bis Oktober angeboten. |
|
Achten Sie bitte auf die vielfach ausliegenden kleinen Broschüren und schauen Sie in Ihrem Ferienmagazin nach. |
|
|
|
Wattwanderung – Kinder
Obige, geführte Wattwanderung wird speziell auch für Kinder angeboten. |
|
|
|
|
|
Wattwanderung – Rollstuhlfahrer
Das ist kein Scherz, sondern eine außergewöhnliche und zugleich tolle Initiative für Menschen, die sich nur mit dem Rollstuhl fortbewegen können. |
|
Mehr darüber erfahren Sie im beigefügten Artikel der Husumer Nachrichten vom 23.07.2009 –? hier. |
|
|
|
Wattwanderung – Sicherheitshinweise
Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie liegt uns am Herzen. Verantwortlich sind Sie aber letztendlich ganz allein. Wir plädieren ausdrücklich dafür, dass sich Unkundige einer geführten Wattwanderung anschließen. Dann sind Sie auf der sicheren Seite. Wenn es Sie aber reizt, bei Ebbe und gutem Wetter vom Leuchtturm Westerhever nach Westerheversand zu laufen, dann beherzigen Sie bitte die elementaren Sicherheitshinweise, die wir Ihnen rechts wärmstens anempfehlen. |
|
Wichtige Tipps für eine sichere Wattwanderung |
|
|
|
Wattwanderung – Westerheversand
Einen der schönsten Leuchttürme an der Nordseeküste im Blick, eine Sandbank gen Westen voraus. Ebbe ist in zwei Stunden, das Wetter ist schön und soll auch so bleiben. Sie wollen unbedingt nach Westerheversand laufen. Das können wir Ihnen wärmstens empfehlen. Bitte beachten Sie die Hinweise für eine sichere Wattwanderung. Kleinere Kinder sind nicht unbedingt begeistert von einer längeren Wattwanderung. Die "Schatzinsel" Westerheversand aber wird sie begeistern. Bis dahin ist ein langer Fußweg von vielleicht 90 Minuten je Tour. Was für den Erwachsenen einfach ist, kann für ein Kind zur Qual werden. Kalte, nasse Füße, Müdigkeit und und und. Muten Sie Ihrem Kind nicht zuviel zu. Und denken Sie daran: Sie müssen auch noch wieder sicher zurückkommen. Das sind nochmals 90 Minuten. |
|
Wichtige Tipps für eine sichere Wattwanderung |
|
|
|
Weihnachtsereignis – Packhaus Tönning
Das Packhaus Tönning wird für die Adventszeit festlich geschmückt. So entsteht alljährlich anlässlich des Weihnachtsereignis der größte Adventskalender der Welt. Das sollte man gesehen haben. Im Packhaus selbst findet auch ein Weihnachtsmarkt statt. |
|
|
|
|
|
Weihnachtsmärkte
Der kleinste Weihnachtsmarkt findet immer am ersten Samstag im Dezember im Privaten Seniorenheim Rohde in Tetenbüll statt. Größer fallen natürlich die Weihnachtsmärkte in Friedrichstadt, Husum und St. Peter-Ording aus. Hinweisen möchten wir aber speziell auf den Weihnachtsmarkt in Wanderup (B 200 zwischen Husum und Flensburg). Die LandFrauen in Schleswig-Holstein, also auch die des LandFrauenVereins Everschop, verkaufen dort Selbstgebasteltes (in diesem Jahr den Weihnachtswichtel) für den guten Zweck. Im Jahr 2009 gehen die Erlöse an die Kinderhospize in Schleswig-Holstein. |
|
Wanderup
LandFrauenVerein Everschop
Termine |
|
|
|
Weinfeste
Im September findet im Privaten Seniorenheim Rohde ein kleines, aber feines Weinfest statt. In größerem Stil wird auch in St. Peter-Ording ein Weinfest angeboten. |
|
Termine
www.st.peter-ording.de |
|
|
|
Wellness
Ein großes Wellness-Center gibt es gleich bei der Dünen-Therme in St. Peter-Ording. Aber auch Hotels der gehobenen Klasse haben Wellness-Angebote in ihrem Programm. |
|
www.st.peter-ording.de |
|
|
|
Weltnaturerbe Wattenmeer
Das Wattenmeer ist eine weltweit einzigartige Naturlandschaft an der deutschen und niederländischen Nordseeküste. Im Juni 2009 ist das Wattenmeer in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen worden.
Das Wattenmeer umfasst fast 10.000 qkm auf einer Gesamtlänge von rund 400 km und steht seit langer Zeit unter besonderem Schutz. Trotz oder gerade wegen der Gezeiten hat sich hier eine außergewöhnliche und besonders schützenswerte Naturlandschaft mit einer enormen Artenvielfalt entwickelt. Große Wattströme und kleine Priele, weite Wattflächen und feste, trocken fallende Sande, Muschelbänke, Seegraswiesen und weiches Schlickwatt – Heimat und Nahrungsquelle für viele Tierarten. Inseln und Halligen, Salzwiesen im Deichvorland, weiße Strände und Dünen – diese Vielseitigkeit der Landschaft macht das Wattenmeer zu einem einzigartigen Lebensraum für mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten. Für Millionen von Zugvögeln ist das Wattenmeer als Zwischenstopp und Rastgebiet unverzichtbar. |
|
www.wattenmeer-weltnaturerbe.de |
|
|
|
Westerheversand + Leuchtturm
Siehe Wattwanderung – Westerheversand. |
|
|
|
|
|
Westküstenpark & Robbarium, St. Peter-Ording
Der NaturErlebnisTierpark für Jung + Alt. Im Westküstenpark könnt ihr was erleben. Größte Seehundanlage Deutschlands – Seehundbecken der Superlative – das 1.000 m2 große Robbarium, 2x täglich Seehundvorführungen + Haus- / Wildtierfütterung. Von A wie Aquarium über G wie Greifvögelvoliere und S wie Schneeeule (für Harry Potter-Fans) bis Z wie Ziegen (im Streichelzoo).
Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording
Wohldweg 6 – 25826 St. Peter-Ording
Telefon 0 48 63 / 30 40 – Fax 30 47
Öffnungszeiten: täglich geöffnet 09.30 – 18.00 Uhr
Juli + August: 09.30 – 19.00 Uhr |
|
www.westkuestenpark.de |
|
|
|
Wind
Der Wind gehört zu Eiderstedt und der Nordsee wie das Wattenmeer. Das dumme ist allerdings, dass er immer genau aus der Richtung zu wehen scheint, in die man gerade mit dem Rad fahren möchte. Wir können Sie aber beruhigen, dass dies eine Täuschung ist. Wie uns ein Tetenbüller berichtete, musste er morgens immer ostwärts zur Schule radeln. Im Winter kam der Wind morgens natürlich immer aus Ost. Nach der Schule hatte der Wind mittags auf West gedreht, so dass er wieder gegen den Wind anradeln musste. Er hat seine Schulkameradinnen von der Ostseite des Dorfes darum beneidet, dass sie morgens und mittags im Winter immer Rückenwind hatten. |
|
|
|
|
|
Windsurfen
Die Gewässer auf und um Eiderstedt sind ein wahres Windsurf-Paradies. Die Könner betreiben diesen faszinierenden Sport natürlich direkt auf der Nordsee, z. B. ab Hafen Tetenbüllspieker / Everschopsiel oder von den weiten Sandstränden St. Peter-Ordings aus. Anfänger und weniger Abenteuerlustige wählen lieber das große, im Inland gelegene Wasser-Speicherbecken am Tetenbüllspieker / Everschopsiel oder den Inlandsee im Katinger Watt. |
|
|
|
|
|
Windsurfkurs
Einen Windsurfkurs können Sie im Katinger Watt und in St. Peter-Ording (Ordinger Strand) buchen. |
|
|
|
|
|
Wochenmärkte
Lust auf frisches Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch? Das und noch viel mehr gibt es auf den Wochenmärkten:
– Montag: Tönning, Marktplatz 08-12 Uhr
– Dienstag: Garding, Marktplatz 08-12 Uhr
– Mittwoch: St. Peter-Ording (Dorf), Marktplatz 08-12 Uhr
– Donnerstag: Husum, Marktplatz 07-13 Uhr
– Freitag: Friedrichstadt, Marktplatz 07-12 Uhr
– Samstag: Husum, Marktplatz 09-16 Uhr
(nur im Zeitraum Mitte März bis Ende Oktober) |
|
|
|
|
|
Zeichnen
Nicht nur unsere Tetenbüller Künstler lassen sich von der vielfältigen Landschaft Eiderstedts, dem Meer und den Wolken inspirieren. Auch Künstler von außerhalb unserer Region finden hier ihre Motive, wie einige Ausstellungen im Museum Haus Peters belegen. Und auch Freizeitmaler bringen Staffel, Papier + Stifte mit, um das Naturspektakel an Land, im Wasser und in der Luft festzuhalten. |
|
|
|
|
|
A bis D E bis H I bis M N bis S |
|
nach oben |