Tetenbülls wahre Größe – viel Platz für nette Leute
Da hat aber einer sehr fleißig und exakt gemessen! Die Gemeinde Tetenbüll ist stattliche 36.483.139 qm groß, also knapp 36,5 qkm. Damit ist Tetenbüll nach Oldenswort flächenmäßig die zweitgrößte Gemeinde im Amt Eiderstedt. Viel Platz also für ca. 620 nette Leute, die ständig hier wohnen, weitere 170 Zweitwohnungsbesitzer sowie zahlreiche Feriengäste und Tagesbesucher.
Die Zahl der ständig in Tetenbüll lebenden Einwohner hat sich auch in den letzten Jahren leider weiter verringert. Die Entwicklung über mehrere Jahrhunderte hinweg können Sie hier nachlesen.
Tetenbüll hat eine "City"
|

|
Wie groß Tetenbüll tatsächlich ist, zeigt sich nicht zuletzt auch daran, dass es im Dorf eine "Straße" bzw. einen "Platz" gibt, der sich "City" nennt. Nicht nur der Ortsfremde staunt und fragt sich, wie kommt denn das? Die Schankstube der ehemaligen Gastwirtschaft von Helga und Herbert Schmidt war vielfach Drehort für TV-Filme. Mehr darüber verrät die Internetseite www.tetenbuell-city.de, die sehr liebevoll von Ingrid Schmidt ausgestaltet wird.
|
Die Gemeinde Tetenbüll
Die Gemeinde Tetenbüll besteht aus den Teilen Tetenbüll Dorf (im Süden), Warmhörn (in der Mitte) sowie Kaltenhörn und Wasserkoog (beide ganz im Norden) sowie aus 11 Kögen: Adenbüllerkoog, Altneukoog, Jordtfletherkoog, Kirchenkoog, Marschkoog, Norderheverkoog (Teilfläche), Osterkoog, Reinsbüllerkoog, Sieversfletherkoog, Trockenkoog und Wasserkoog. Wir arbeiten noch daran, Ihnen die einzelnen Gemeindeteile und Köge separat vorzustellen.
Mehr über Deichbau, Sturmfluten und Küstenschutz in Schleswig-Holstein erfahren Sie –? hier.
Tetenbülls Wirtschaftsfaktor Nr. 1 – die Landwirtschaft
Wie viele ländliche Gemeinden auf Eiderstedt, so ist auch Tetenbüll im Wesentlichen landwirtschaftlich geprägt. Tourismus spielt bei uns natürlich eine zunehmend wichtige Rolle, in wirtschaftlicher Hinsicht kommt dieser aber an den Wirtschaftsfaktor Nr. 1, die Landwirtschaft, nicht heran.
Wir werden uns bemühen, Ihnen an dieser Stelle vor allem zum Thema Landwirtschaft weitere Informationen zur Verfügung zu stellen. Hier sind wir aber auf externe Zuarbeit angewiesen, die sich bisher noch nicht hat realisieren lassen. Wir bleiben hier aber für Sie aktiv.
|