Die Tetenbüller Mannschaft 2018
Auf dieser Seite erscheinen die aktuellen Berichte zu absolvierten Feldkämpfen des laufenden Jahres. Sobald ein neues Wettkampfjahr beginnt, sind die alten Berichte im Archiv abrufbar.
Die Smileys in den Feldkampfberichten finde ich aber niedlich. Was bedeuten die eigentlich?
Gewonnen! 1 Smiley = 1 Schott, mehrere Smileys = entsprechende Anzahl Schotts
Gewonnen! Aber ohne Schott
Ein gefühlter Sieg!
Grrrh, Niederlage
Grrrh, sehr knappe Niederlage
Termine 2018 mit Wettkampfberichten
Die neuesten Wettkampfberichte stehen immer oben, ältere in chronologischer Reihenfolge weiter unten. Viel Spaß beim Lesen – wir küssen Eure Erinnerungen wach!
Boßel-Terminkalender 2018
BV Witzwort vs. BV Tetenbüll am 03.03.2018
„Wenn´t buten huult und störmt und weiht, wenn´t früsst, dat man so knackt, denn kamt de Boßlers angereist mit Boßels, Kriedt und Sack.…“ |
Text Eisboßeln nach unserer Vorväter Sitte! Endlich mal wieder. Und das auf einer hervorragenden Bahn in Witzwort.
Tetenbüll hat die Boßel aus der Bahn und in den Graben geworfen. Peter Julius inspiziert die Lage und muss sehen, wie er das wieder einrenkt
Gleichzeitig müssen die Witzworter irgendwie über die Querstraße kommen. Da helfen nur Tricks aus der besonders engen Kiste
Torge Hansen will über den zugefrorenen Teich anlaufen, um seinen Abwurf nicht weiter aus der Bahn nach hinten ziehen zu müssen
Ein würdevoller Abschied von einer langen Boßelsaison und das Schöne: Wir müssen nicht zuerst schnacken. |
BV /EiderbundTetenbüll vs. BV Wesselburen am 24.02.2018
Nachdem der Feldkampf im letzten Jahr bei schlimmstem Regen-Sturm-Katzen-und-Hunde-Wetter tatsächlich berechtigt abgebrochen werden musste, traf man sich heute als Eiderbund-Tetenbüll (im folgenden B.V. E.T. genannt) am Böhler Außendeich bei wirklich allerbestem Boßelwetter (5€ für diese Floskel in die Mannschaftskasse).
|
Diese Kulisse ist Weltklasse :)
Los geht´s und die beiden Verbündeten schlagen sich hinter die Fahne, um anzufeuern.
Mitte vom ersten Durchgang gerät Wesselburen über den Deich und damit in Schwierigkeiten.
Matthias Johns in einer tollen Konzentrationsstudie.
Ein Eiderbunder Boßer und sein umjubelter Wurf.
Der B.V. E.T. hat Schwierigkeiten beim Überqueren der Straße.
Jan Dau eine halbe Sekunde vor Verlassen der Startrampe in völliger Vorspannung seines Wurfarmes
6 Schott und Kiek ut sind zu viel, aber wir verabschieden uns wie immer höflich und mit einem Lachen. |
BV Tetenbüll vs. BV Tating am 17.02.2018
Alles begann wieder mal mit der Frage, ob wir genug Boßler zusammenbekommen und die war schnell beantwortet: Nein! Über zehn kurzfristige Absagen, der Boßelgott weiß warum, waren einfach zu viel. Tating ließ sich darauf ein, 3 Werfer aus der Mitte zweimal werfen zu lassen, um seine 17 mitgereisten Boßler alle wenigstens einmal werfen zu lassen.
|
Premiere für unseren treuen Tom beim Rolle-Lesen
Beim Kehren lassen wir St. Peter-Ording und Oldenswort durch und warten auf den zweiten Durchgang.
Tolle Stimmung auf dem Rückweg beim Wurf in die untergehende Sonne.
Die Sonne kommt zum Schluss ganz durch und wirft alles in ein ungewohnt helles Licht. |
BV Tetenbüll vs. BV Garding am 03.02.2018
Am Morgen hatten 4 Tetenbüller und 2 Gardinger abgeworfen, blieben zwei Gardinger, die am Deich nachwerfen mussten auf ca. 170m. Nach vier guten Würfen lagen die Gardinger dann auch gerne 20m vor und konnten diesen Vorsprung bis an Nummer 7 auf ca. 40m ausbauen, als die Tetenbüller Nummer 8 es durch zwei Fast-„Generäle“ in zwei Würfen nicht schaffte diese Marke zu überschreiten. Sie wissen, was das heißt: 2 Schott für einen Gardinger Werfer und mit Michael Spiegel auch noch zwei ziemlich gute Schott.
|
Ende vom ersten Durchgang. Wir ziehen in Böhl über den Wanderweg und haben viele Zuschauer.
Thies-Ole hat einen schwierigen Stand, muss über den Weg anlaufen
Die Kameraden erwarten den Wurf von Simon. Die Schultern hängen.
Man sieht warum die Schultern hängen, denn Simon muss die Boßel unter den Augen Kai Flor (Garding, links) und Peter Julius weit aus dem Vorland zurückholen
Gustav in einer Fernaufnahme kurz vor dem Böhler Leuchtturm mit einer echten Granate. Wer findet die Boßel auf dem Bild?
|
BV Eiderbund vs. BV Tetenbüll am 27.01.2018 9:00 Uhr - Nach zwei Vorwerfern auf unserer Seite und einem auf der Eiderbunder Seite lagen wir mit ca. 128m vorn. 12:30 Uhr - Wir haben uns vorgenommen, an diesem Tag den fünften Sieg in Folge gegen die Eiderbunder einzufahren. Um dieses Ziel umzusetzen hat sich ein Teil der Mannschaft bereits frühzeitig am Deich in SPO eingefunden. Um die eingerosteten Knochen ein wenig gangbar zu machen, wurde sich fleißig eingeworfen. 13:30 Uhr - Die Eiderbunder kamen an den Deich und überfielen uns erstmal mit 6 weiteren Abwerfern und einem Mann mehr. Die Rolle wurde kurzerhand überarbeitet und der zweite Abwerfer des Eiderbund konnte loslegen. Somit wurden aus den 128m knapp 1m Vorsprung. Auf Hälfte der Hinrunde und nach diversen Abwerfern lagen wir kurz vor dem ersten Schott. Doch der Eiderbund wollte es uns einfach nicht überlassen und kämpfte sich mit starken Würfen und ordentlich trüll ;) wieder an uns heran. Zum Start der Rückrunde lagen wir gute 10m vor. Die kurze Rückrunde war geprägt von flauen Würfen auf unserer Seite und etwas Pech einer Nummer im Mittelfeld. Nun lagen die Eiderbunder mit gut 20m in Führung und haben diese auch bis zum Schluss nicht mehr hergegeben. 16:45 Uhr - Nach vier sieglosen Jahren schafft es der Eiderbund, unseren Traum vom 2. Gold in Folge zunichte zu machen. Eiderbund gewinnt mit 28m Kiek ut. Trotz dieser Niederlage wurde zu späterer Stunde auf unserem Boßelball freundschaftlich über die Geschehnisse des Kampfes gefachsimpelt. |
Was für eine grandiose Stimmung am Deich von SPO.
Die Stimmung hinter der Fahne ist grandios und jeder Boßler wird kräftig angefeuert sein bestes zu geben.
Christian macht sich Startklar für seinen ersten Wurf.
Alle warten auf den Gustav´s Wurf. „Gib alles Jung!“
Am Ende mussten wir uns doch geschlagen geben und unser Chef durfte als erster schnacken. |
BV Uelvesbüll vs. BV Tetenbüll am 20.01.2018 Für die Tetenbüller der dritte Feldkampf in Folge, in dem es um Gold ging. Dieses Mal wieder für den Gegner, also Uelvesbüll. Bitte dieses Mal auch wieder Gold abwehren, wie gegen Mildeburg und das eigene Gold (leider) gegen den Heverbund auch abgewehrt wurde. Die Sache schien nicht einfach, denn Uelvesbüll hatte den Tetenbüllern nun viele Jahre in Folge im Prinzip keine Chance gelassen. Viele junge Leute und eine top motivierte Mannschaft waren ein Erfolgsrezept der einfachen aber effektiven Art. Zudem warf sich ein Tetenbüller Abwerfer an diesem Tag einfach mal links um die Füße, ca. einen Meter zurück, und der offizielle Feldkampf begann mit einem Schott für Uelvesbüll. Na klasse! Machen wir es so kurz wie möglich, was dann passierte: Beide Mannschaften zogen mehr oder weniger solide und geradeaus am Deich lang. Recht matschig, aber noch gut zum Boßeln. Die Stimmung war auf beiden Seiten gut. Uelvesbüll machte kaum Fehler. Tetenbüll jedoch warf sicher und stark. Nach dem ersten Durchgang lag man auf einen Meter genau gleichauf. Das Schott war raus. Nach dem zweiten Durchgang lag Tetenbüll 39m vorne. Stark durchgezogen, Mützen werfen, freuen, feiern, Lüch op, fertig! Die Frage an Peter Julius Hansen nach dem Feldkampf beim Feiern: „Julius, wie fühlst du dich?“ beantwortete er mit einem glaubhaften: „Ich bin im siebten Himmel“. Tetenbüll wehrt Gold ab mit 39m Kiek ut. |
Es geht los und die Tetenbüller haben tatsächlich wenig Mut nach so einem Start.
“Rudelbildung“ hinter der Fahne. Eine Boßel muss vom Deichfuß hochgeholt werden.
Reimer Dau an der Fahne. Ein seltener Anblick, weil Armin Johns mit Thies-Ole zum HSV gefahren ist.
Gewonnen nach einer echt starken Leistung! Wer hätte das gedacht. Die Schuhe fliegen und alle freuen sich!
Einen Autokorso mit Schal in der Heckklappe. Beides lange nicht mehr gewesen. |
BV Tetenbüll vs. BV Heverbund am 13.01.2018 Ein Spektakel der sehr, und außerordentlich, besonderen Art erwartete die Tetenbüller und Heverbunder an diesem Samstag nachmittag um 13:30 Uhr. Hatten die Heverbunder vor 5 Jahren eine Negativserie eingeleitet und bereits einmal Gold in Tetenbüll abgeliefert, so ging es heute um das zweite Gold in Folge für Tetenbüll. Die Heverbunder fingen stark an und warfen einen Wurf nach dem anderen schniek geradeaus. Tetenbüll warf mal leicht rechts, mal an den Deichfuß und kam immer weiter in Rücklage, so das Heverbund langsam auf das erste Schott hoffte. Dann jedoch und genau zur rechten Zeit für Tetenbüll warf ein Heverbunder genau 0 m nach links weg, traf fast einen Tetenbüller am Knie und sorgte für einen fast gleichauf beim Wechseln in den zweiten Durchgang. Spannend! Schon jetzt! Im zweiten Durchgang dann waren die Karten neu gemischt und die Tetenbüller zogen solide auf, so dass sie zwei Würfe vor Schluss etwa 30-40 m in Front lagen. Der vorletzte Tetenbüller jedoch warf aus sicherem Vorsprung einen Pudel nach oben links an die Deichkrone, so dass Tetenbüll auf einmal ganz knapp hinten lag und den letzten Wurf auch noch wieder runter in die Bahn ziehen musste. Ein super Wurf, der genau in der Bahn lag wurde jedoch von einer sicheren, von allen genauestens belauerten Nummer Letzt um 5 m übertrumpft! Dass die Heverbunder das nach den letzten fünf Jahren und dem heutigen Verlauf noch erleben durfte wurde noch lang bis in die Nacht gefeiert. Heverbund wehrt Gold ab mit 5m Kiek ut. |
Sönke Thomsen vom B.V. Heverbund in seiner unnachahmlichen Manier.
Gonne Hansen mit einer eigenen Technik
Köpfe über Köpfe halten Ausschau. Wonach?
Tja Peter Julius. Sicher nicht eine von deinen leichtesten Reden.
Wir ham´ den Kanal noch lange nicht voll. |
BV Mildeburg vs BV Tetenbüll am 06.01.2018 Die neue Saison begann am ersten Samstag nach Silvester wie geplant mit einem Treffen in der Spieskommer am Tetenbüller Außendeich. Immerhin waren persönlich und fernmündlich 17 Mann der Einladung gefolgt und begaben sich auf den Weg zum Auswärtsgelände in Lundbergsand. Noch etwas schlapp in den Knochen von der Weihnachtszeit und den Feiertagen konnte man für lange Zeit im ersten Durchgang keinen wirklichen Favoriten aufdecken. Beide Mannschaften warfen etwa gleich stark, es ging ein bisschen rauf, ein bisschen runter, auch warfen die Tetenbüller mal über den Deich, Mildeburg war unter dem Strich aber etwas solider. Kurz nach dem ersten Drehen in der Mitte der Hinrunde gab es dann einen echten Generalpudel, der Mildeburg arg in Bedrängnis brachte. Man konnte sich davon aber recht gut erholen und sich auch bis zum Ende des ersten Durchgangs gegen ein Tetenbüller Schott wehren. An Nummer Acht des zweiten Durchgangs fielen dann aber das erste und an Nummer 15 das zweite Schott für Tetenbüll. Eine kleine Kuriosität zum Schluss: Obwohl vor dem letzten Wurf hinten und zwei Schott in Führung liegend setzten die Tetenbüller ziemlich frech das zweite Schott nicht ein, weil sie darauf vertrauten, am Ende wieder vorne zu liegen. Der Rest war ein glückliches, umfeiertes und knappes Ergebnis. Tetenbüll gewinnt mit 2 Schott und 50cm. |
Thies-Ole Johns schickt die Boßel auf ihre weite Reise
Blick vom Deich auf die Bahn. Dunkle Wolken und die dahinter durchscheinende Sonne sorgen für ein besonderes Schauspiel.
Tetenbüll gewinnt und Julius darf als zweiter sprechen.
Als Belohnung gibt es Orinigal „Tetenbüller Bowle“© |
BV Tetenbüll vs. Team am xx.xx.2018 Bericht folgt. |
Text
Text
Text
Text
Text
Text |
BV Tetenbüll vs. Team am xx.xx.2018 Bericht folgt. |
Text
Text
Text
Text
Text
Text |