Manns- un Frunns-Boßelkampf am 14.02.2010
Ort: Kaltenhörner Deich
Wetter: Bewölkt bei leichter Brise aus Nordost, -1°C.
Bei herrlichem Winterwetter haben sich wieder die boßelnden Fruuns- un Mannslüüd aus Tetenbüll an heimischer Wettkampfstätte zum jährlichen Manns- un Fruuns-Boßelkampf getroffen. Bei gefühlten -5°C war es für die Frauen die erste Übung vor ihrer im März startenden Saison und für die Männer ein gutes Training in der dreiwöchigen Pause der aktuellen Boßelsaison. Aber auch der Spaßfaktor kam hier nicht zu kurz, und die Kulisse eines mit Schnee und Eisschollen bedeckten Watts bekommt man ja auch nicht alle Tage zu sehen.
Durch plötzlich auftretende Windböen im Abwurfbereich der Frauen war es kaum zu verhindern, dass diese ihren Abwurfpunkt häufig nach vorne verlegen mussten. Außendem war es im Schnee nicht immer leicht, den genauen Landepunkt der letzten Kugel zu finden, so dass auch hier der Abwurf lieber etwas vorgezogen wurde.
Aber es half alles nichts. Die Männer, vertreten durch zahlreiche junge Boßler, gingen nach einer Reihe gerader und weiter Würfe im ersten Durchgang mit 2 Schott in Führung. Selbst der 3-gegen-2-Modus (3 Würfe der Frauen bzw. 6 der ganz kleinen gegen 2 der Männer) konnte dies nicht verhindern.
In der zweiten Hälfte auf dem Rückweg konnten die Frauen dann mit guten Würfen ein drittes Schott verhindern. Die Männer gewannen schließlich verdient mit 2 Schott und einem ordentlichen "Kiekut". Silke Hansen, die Vorsitzende des Fruunsboßelvereens, hat dann in ihrer kurzen Abschlussansprache den Männern für das nächste Jahr noch mehr Gegenwehr angekündigt, was der Vorsitzende des BV Tetenbüll von 1894 (Männer), Peter-Julius Hansen, gelassen entgegen nahm.
Nach dem 1 1/2-stündigen Kampf ging es dann gemeinsam in die "Spieskommer", wo die Knochen bei einem Plausch mit leckeren "Heetweggen" (Heißwecken) und Kaffee wieder aufgewärmt wurden.
|
Fotoimpressionen vom 14.02.2010

Eine seltene Kulisse: Schneebedeckte Eisschollen soweit das Auge reicht.

Jung und Alt sowie "Schlachtenbummler" waren wieder dabei.

Auch unser Bürgermeister Henning Möller ...
|