Schulknigge
Wir wollen eine Schule besuchen, in der sich alle wohl fühlen.
Wir wollen miteinander achtsam umgehen.
Dazu gehört:
andere zu grüßen
sich zu bedanken
um Verzeihung bitten
ein "Nein" oder "Stopp" zu akzeptieren
Achtung vor dem Eigentum anderer zu haben
nicht ärgern und auslachen
Jeder ist gleichwertig.
Knigge für Schülerinnen und Schüler
Wir gehen im Schulgebäude
Wir arbeiten und sprechen während des Unterrichts leise
Wir erledigen unsere Aufgaben pflichtbewusst und sorgfältig
Wir stehen zu unseren Fehlern und werden bei der Lösung eines Streits
von anderen unterstützt
Knigge für Lehrerinnen
Wir haben Respekt vor dem Kind und nehmen die Arbeit des Kindes ernst
Wir unterstützen Kinder nach dem Motto: Hilf mir, es selbst zu tun
Wir geben jedem Kind seine Zeit
Wir sprechen während der Arbeitsphasen leise
Wir möchten die Kinder für das Lernen begeistern
Knigge für Eltern und Erziehungsberechtigte
Wir haben Respekt vor dem Kind und nehmen die Arbeit des Kindes ernst
Wir unterstützen Kinder nach dem Motto: Hilf mir, es selbst zu tun
Wir geben jedem Kind seine Zeit
Wir achten auf ein gesundes Frühstück vor und während der Schulzeit
Wir respektieren die Arbeit der Lehrerinnen
Die Kinder wünschen sich, dass sich die Eltern und Erziehungsberechtigten für die Schule
und die dort stattfindenden Veranstaltungen interessieren und diese besuchen
Bei Problemen wenden sich die Eltern in erster Linie an die betreffenden Fachlehrkräfte, danach an die Klassenlehrkräfte und zuletzt an die Schulleitung.
Ein geeigneter Weg ist es auch, sich mit dem zuständigen Klassenelternbeirat bzw. mit dem Schulelternbeirat in Verbindung zu setzen.