Kirchengemeinde - Kirchenmusik / Kantorei St. Anna Tetenbüll
Musik in der Kirche ist wie das Salz in der Suppe!
Was wäre die Kirche z.B. ohne Musik? Egal aus und bei welchem Anlass: Kirchenmusik gibt den passenden Rahmen vor und legt den Grundstein für die jeweilige Stimmung. Sie ist integraler Bestandteil jedes Gottesdienstes. Aber diese Kirchenmusik ist auf Eiderstedt ernsthaft in Gefahr, denn drastische Budgetkürzungen zwingen zu erheblichen Einschränkungen im Kirchenmusik-Angebot. Traditionell arbeiten die Kantoreien St. Christian Garding und St. Anna Tetenbüll sehr eng zusammen. Sollte die Zentralstelle für die Mittelregion entfallen, dann stirbt nicht nur ein Stück Kirchengeschichte und Kirchenkunst, sondern auch ein wesentlicher Eckpfeiler unseres Zusammenlebens – und das nicht nur auf kirchlicher Ebene!
Wenn auch Ihnen Kirche ohne Musik wie die Suppe ohne Salz vorkommt, dann helfen Sie doch bitte mit, dass es wieder anders wird. Wie? Das sagen wir Ihnen in den beiden nachfolgenden Beiträgen.
Freundeskreis Kirchenmusik Garding / Mittelregion
Für Eiderstedt – für Alle
Die Kantorei St. Christian in Garding leistet unter der Leitung der Kantorin Elisabeth Weisenberger für die Mittelregion Eiderstedt, und damit auch für Tetenbüll, erhebliche musikalische Pionierarbeit. Ohne diese Arbeit wäre eine Kantorei St. Anna in Tetenbüll kaum denkbar. Aber diese Arbeit ist durch Budgetkürzungen erheblich gefährdet. Dabei ist für Kinder und Jugendliche die Mitwirkung in musikalischen Gruppen eine Erfahrung, die viel Spaß macht und "ganz nebenbei" viele Fähigkeiten weckt und fördert.
Sie können die Arbeit des Freundeskreises Kantorei Garding mit einer einmaligen Spende unterstützen, oder Sie zeigen Ihre Verbundenheit mit Ihrem Beitritt: Mit einem Beitrag ab 30.00 Euro/Jahr helfen Sie der Kantorei bei ihren vielfältigen Projekten, die uns allen und auch den Kindern in Tetenbüll zugute kommen:
- musikalische Früherziehung
- Stimmbildung bei Jugendlichen
- Fortbildungen für Chorgesang
- Ausstattung von Musical-Aufführungen
- Chorfreizeiten
- Noten und Instrumente
- Instrumental-Unterricht
- Aufführungspraxis in vielen Veranstaltungen und
Konzerten
Wenn Sie spenden oder beitreten möchten, dann besuchen Sie bitte das Kirchenbüo in Garding, Markt 7. Dort erhalten Sie weitere Informationen und alle notwendigen Unterlagen.Di/do/Fr Eider17267 We auf auau Diest auftauf stt Sop
|
Die Kantorei St. Anna benötigt Ihre Unterstützung!
Die Zuweisung der Kirchensteuer ist für unsere Gemeinde um ca. 25% gekürzt worden. Von dieser drastischen Kürzung ist auch die Chorarbeit betroffen. Um die Chorarbeit in unserer Gemeinde auch zukünftig aufrecht erhalten zu können, benötigen wir Ihre Hilfe!
Deshalb bitten wir Sie ganz herzlich um Ihre Unterstützung durch eine Spende. Jeder Euro hilft! Alle Spender bekommen eine Spendenbescheinigung, die von der Steuer absetzbar ist.
Sonderkonto: Kantorei St. Anna
KtoNr: 80007271
BLZ: 21750000 Nord-Ostsee-Sparkasse
Vielen herzlichen Dank!

|
Kirchenmusik
Die Kirchenmusik ist wesentlicher Bestandteil unserer Gemeindearbeit. Jedes Jahr finden in unseren Kirchen St. Anna und St. Katharina mehrere schöne Konzerte mit unterschiedlichen Ensembles und Musikern statt. Unsere Organistin ist Erdmuthe Töbelmann, die auch die Konzerte im Sommer organisiert sowie selbst bei verschiedenen Konzerten zu hören ist.
Die Geschichte unseres Kirchenchores bzw. der Kantorei St. Anna finden Sie –? hier.
|
Beispiele konzertanter Aufführungen
- Fledermaus
- Orgelmusik + Kirchenführung
- Weihnachtliche Musik
Unsere Kantorei St. Anna bereichert viele Gottesdienste durch musikalische Beiträge und ist zudem in verschiedenen Konzerten zu hören. Die Kantorei St. Anna wird geleitet von Kantorin Elisabeth Weisenberger und stellt sich nachfolgend vor.
|